Allgemeine Berichte | 12.12.2015

Im „Haus der Familie“ Andernach fand das letzte Elternfrühstück in diesem Jahr statt

„Müllentsorgung“ und „Girokonto“ wurden eindrucksvoll erklärt

Norbert Tullius, Filialleiter KSK Andernach (l.), Kundenberater Wolfgang Zander (r.) und die Praktikanten Sterk Cheikho und Abdulhannan Esmaill. privat

Andernach. In Kooperation mit dem „Haus der Familie“ in Andernach und dem Beirat für Migration und Integration fand das letzte Elternfrühstück dieses Jahres im „Haus der Familie“ statt. Hierzu konnte man über 60 ausländische Mitbürger und Einwohner der Stadt Andernach an diesem Morgen begrüßen. In Anwesenheit von Wolfgang Lübke, Vorsitzender vom Beirat für Migration und Integration, Mahnaz Loosen (Migrationsberatungsstelle im HdF), Dolmetscher Jalal Kasouha und Vertretern der Kreissparkasse Mayen - Zweigstelle Andernach, referierte Raimund Solcher (Koordination Flüchtlingshilfe) über das Thema „Müllentsorgung“ an diesem Morgen. Zielsetzung war, den Teilnehmern in praktischen Beispielen zu vermitteln, was man bei der Müllentsorgung zu beachten hat und wofür die einzelnen Mülltonnen geeignet sind. Dadurch bekamen alle Teilnehmer einen genaueren Einblick in das neue Trennsystem, das ab 2016 ansteht. Auch was die Entsorgung von Glas angeht, wurde durch eine Power-Point-Präsentation eindrucksvoll dargestellt und anhand von Beispielen demonstriert. Raimund Solcher erhielt viel Beifall für seinen Beitrag.

Anschließend sprach Norbert Tullius, Filialleiter der KSK Andernach, im Beisein von Kundenberater Wolfgang Zander sowie Sterk Cheikho und Abdulhannan Esmaill, Praktikanten bei der KSK und gleichzeitig als Übersetzer an diesem Morgen tätig, über das Thema „Was Sie zum Girokonto wissen sollten!“ Jedem Anwesenden wurde ausreichend Infomaterial überreicht.

Nähere Informationen

Weitere Infos zu den Aktivitäten im „Haus der Familie“ erhalten Interessierte unter der Infotheke-Tel. (0 26 32) 92 23 52 oder bei Janine Schäfer, (päd. Leiterin des Hauses) unter Tel. (0 26 32) 92 23 50. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 bis 16.30 Uhr, und Freitag, 8 bis 11.30 Uhr. Erreichbar ist das „Haus der Familie“ von der Gartenstraße 4 oder von der Hochstraße aus (Eingang Stadthaus Galerie im ersten Stock), ein Aufzug ist vorhanden.

Raimund Solcher (Koordination Flüchtlingshilfe) und Dolmetscher Jalal Kasouha.

Raimund Solcher (Koordination Flüchtlingshilfe) und Dolmetscher Jalal Kasouha.

Norbert Tullius, Filialleiter KSK Andernach (l.), Kundenberater Wolfgang Zander (r.) und die Praktikanten Sterk Cheikho und Abdulhannan Esmaill. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen