Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt
27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.
27. bis 31. Oktober 2025, jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr
Vom 27. bis 31. Oktober 2025 werden die Auffahrten auf die Südbrücke in Fahrtrichtung Hermeskeil (B 327), Montabaur (B 49) und Lahnstein (B 42) jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr voll gesperrt. Der Verkehr wird während dieser Zeit innerstädtisch über die B 9, Römerstraße/Mainzer Straße, zur Auffahrt auf die Südbrücke (B 327) umgeleitet.
3. bis 5. November 2025, jeweils von 8 Uhr bis 17 Uhr
Vom 3. bis 5. November 2025 wird der Streckenabschnitt in Höhe Koblenz-Horchheim in Fahrtrichtung Montabaur (B 327) im Zuge einer Tagesbaustelle halbseitig gesperrt, wobei der Verkehr einspurig am Baufeld vorbeigeführt wird.
5. bis 7. November 2025, jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr
Vom 5. bis 7. November 2025 erfolgt jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr die Vollsperrung der Auffahrt auf die Südbrücke in Fahrtrichtung Montabaur (B 327). Der Verkehr wird in diesem Fall über die Auffahrt in Fahrtrichtung Hermeskeil (B 327) und anschließend per Wendefahrt über die Abfahrt Koblenz-Karthause in die Fahrtrichtung Montabaur geleitet. Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.
Aktuelle Informationen zu den Arbeiten können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. Die Übergangskonstruktionen, auch Dehnfugen genannt, verbinden die einzelnen Brückenteile miteinander und gleichen Bewegungen durch Verkehrslasten, Temperaturunterschiede oder Schwingungen aus. Aufgrund der starken Verkehrsbelastung und der Witterungseinflüsse sind an diesen Bauteilen regelmäßige Wartungs- und Erneuerungsarbeiten erforderlich, um die Verkehrssicherheit und die Dauerhaftigkeit der Brücke zu gewährleisten. Mit der Erneuerung der Übergangskonstruktionen wird sichergestellt, dass die Südbrücke auch weiterhin den hohen Verkehrsbelastungen standhält und dauerhaft in einem verkehrssicheren Zustand bleibt. Die Durchführung der Arbeiten in den Nachtstunden dient dazu, die Einschränkungen für den Verkehr so gering wie möglich zu halten. Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis für die Arbeiten, wenn diese auch mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind.
BA