Tourismus & Stadtmarketing Andernach.net GmbH
Schönste Weinsicht 2016
Ausblick vom Andernacher Krahnenberg wird prämiert

Andernach. Im Zeitraum Anfang März bis Mitte April 2016 wurde über das Deutsche Weininstitut zum wiederholten Male in allen 13 deutschen Weinanbaugebieten zur Wahl der schönsten Weinsicht aufgerufen. Hierzu haben die einzelnen Regionen im Vorfeld jeweils Fotos mit attraktiven Aussichten eingereicht, welche über die Webseite www.generation-riesling.de veröffentlicht wurden. Per Online-Abstimmung waren die Besucher dieser Seite aufgerufen, ihren jeweiligen Favoriten zu wählen. In Kooperation mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V. hat auch die für den Tourismus in Andernach zuständige Gesellschaft Andernach.net ein Foto für den Wettbewerb eingereicht. Dieses zeigt den abendlichen Ausblick vom Andernacher Krahnenberg auf die Leutesdorfer Weinberge und konnte die Abstimmung zur „Schönsten Weinsicht 2016“ im Anbaugebiet Mittelrhein schließlich für sich entscheiden. Das Bild, welches im letzten Sommer im Auftrag der Andernach.net GmbH durch die beiden Fotografen Marcel Hilger und Simon Schneider von 90Grad Photography entstand, setzte sich in der direkten Abstimmung gegen Ansichten aus Boppard und Bacharach durch. Am 17. August wurde die „Schönste Weinsicht“ am Mittelrhein 2016 nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde auch offiziell prämiert. Direkt am Aussichtspunkt Krahnenberg wurde eine vom Künstler Ulrich Schreiber angefertigte Stele von Oberbürgermeister Achim Hütten, Monika Reule - Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts, Mittelrheinweinkönigin Sarah Hulten und Kreisbeigeordneten Rolf Schäfer enthüllt. Die Vertreter aus Andernach, Leutesdorf, des Deutschen Weininstitutes und der Mittelrheinweinwerbung e.V. freuten sich gleichermaßen und danken allen Teilnehmern der Online-Abstimmung für das Ergebnis.

Dieser abendliche Ausblick vom Andernacher Krahnenberg auf die Leutesdorfer Weinberge wurde von den Teilnehmern zur „Schönsten Weinsicht 2016“ gekürt.Fotos: privat