Politik | 04.04.2013

Unfall mit zwei Toten und fünf Verletzten auf der A 61 bei Sinzig

Tragische Kettenreaktion

Vom Standstreifen aus wurde das Fahrzeug, das auf dem Anhänger stand, nach ersten Erkenntnissen durch ein auffahrendes Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert. WinklerTV

Sinzig. Auf der A 61 bei Sinzig kam es in der Nacht vom 3. auf den 4. April zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine dramatische Kettenreaktion, bei der zwei Menschen starben und fünf zum Teil schwer verletzt wurden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand stand ein PKW-Gespann auf dem Standstreifen in Richtung Köln. Auf dem Anhänger wurde ein Audi transportiert. Vor dem Gespann stand ebenfalls auf dem Standstreifen ein PKW Citroen. Während die Fahrzeuge dort standen, kam von hinten ein PKW Porsche Cayenne und prallte gegen den Autoanhänger. Durch den Anstoß rollte der Audi vom Anhänger und blieb vermutlich unbeleuchtet auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Eine nachfolgende Ford Fahrerin konnte dem Audi nicht mehr ausweichen und prallte mit dem Audi zusammen. Ihr Fahrzeug schleuderte nach dem Anstoß 50 m weiter und prallte dort gegen einen PKW BMW. Der Fahrer dieses Fahrzeugs hatte angehalten um Hilfe zu leisten.

Bei dem Unfall wurde der Fahrer von dem PKW-Gespann und der Fahrer von dem PKW Citroen tödlich verletzt. Sie hatten sich vermutlich zum Zeitpunkt der Kollisionen außerhalb ihrer Fahrzeuge befunden. Weitere 5 Insassen der unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden ebenfalls teilweise schwer verletzt. Für sie besteht aber nach derzeitigem Stand keine Lebensgefahr. Bis auf den PKW Citroen wurden alle Fahrzeuge total beschädigt.

Die Autobahn war ca. 9 Stunden gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von ca. 5 KM.

Sprachlos stehen die Rettungshelfer vor den Fahrzeugtrümmern.

Sprachlos stehen die Rettungshelfer vor den Fahrzeugtrümmern.

Vom Standstreifen aus wurde das Fahrzeug, das auf dem Anhänger stand, nach ersten Erkenntnissen durch ein auffahrendes Fahrzeug auf die Fahrbahn geschleudert. Fotos: WinklerTV

Leser-Kommentar
04.04.201312:47 Uhr
Rettungsassistent

mit Rettungshubschraubern ??? Um diese Uhrzeit gleich mehrere??? Krass!
Diese Arbeit haben Rettungsassistenten mit ihren RTW's geleistet!
Bitteschön

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025