Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu
Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla
Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.
Vor Gratulationen und Umarmungen, dabei auch Landrat Marco Boos mit Gattin sowie Bendorfs Stadtbürgermeister Christoph Mohr, konnte sich der alte und neue Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm kaum retten. Schließlich dankte er allen in der Verwaltung und denen, die ihn im Wahlkampf unterstützt hatten.
„Der Wahlkampf wurde auf vielen Schultern getragen und wir hatten ein tolles Team. Dabei engagierten sich Bekannte, Freunde und übergreifend auch Parteimitglieder. Es war insgesamt eine tolle Stimmung im Wahlkampf“, erklärte der parteilose Wahlsieger gegenüber BLICK aktuell.
Und wie geht es jetzt weiter? „Nochmal weiterarbeiten. Das Dringendste ist, das Feuerwehrhaus in Kettig zu bauen und die Kitastruktur weiterbringen. Ich werde einfach weiterarbeiten und mein Bestes geben zum Wohle der Bürger in der VG Weißenthurm“, versprach Przybylla.
Aber warum bekam sein Gegenkandidat Gerd Harner, Stadtbürgermeister in Mülheim-Kärlich, nur 30,5 Prozent, das waren 2963 der insgesamt 9727 Stimmen? „Przybylla hat viele tolle Mittel, weil er die Verbandsgemeinde führt und die Stadt Mülheim-Kärlich ihn unterstützt“, antwortete er auf die Frage von BLICK aktuell.
Obwohl Harner in Mülheim-Kärlich der Platzhirsch ist bekam er lediglich 44,3 Prozent der Stimmen, für Przybylla jedoch sein schlechtestes Ergebnis. Die Wahlbeteiligung lag hier mit 42,5 Prozent gegenüber der gesamten VG mit 37,1 Prozent etwas höher.
Sein Wahlkampfteam habe auf keinen Fall Schuld, unterstrich Harner und weiter: „Ich bin als FWGler angetreten und hatte alle komplett hinter mir. Und deshalb bin ich optimistisch, dass es 2029 einen tollen Kommunalwahlkampf geben wird.“
Auf Einladung des VG-Bürgermeisters blieben die Ergebnis-Interessierten noch eine Zeitlang im Ratssaal und diskutierten die über die VG-Bürgermeisterwahl. So hatte Thomas Przybylla in der Stadt Weißenthurm ein Rekordergebnis von 86,5 Prozent der Stimmen erhalten. HEP
Riesigen Beifall gab es im Ratssaal der VG Verwaltung für den alten und neuen Bürgermeister Thomas Przybylla.
