Lokalsport | 29.06.2015

Fahrerlehrgang beim MCC Plaidt mit Marcus Schiffer

Trainingstag auf der Strecke

Marcus Schiffer erklärt Kurve für Kurve in der Theorie. privat

Plaidt. Der Motocross Club Plaidt veranstaltete wieder einen Fahrerlehrgang für seine Mitglieder. Der Verein ist stolz, dass in diesem Jahr Marcus Schiffer, der Mannschaftsweltmeister des Jahres 2012 engagiert werden konnte. Zu seiner Unterstützung hatte der ehemalige Profi Nils Gehrke als Co-Trainer mitgebracht. Bereits um 8 Uhr hatten sich 18 Vereinsmitglieder auf der Motocrossstrecke in Plaidt eingefunden. Nach der Streckenbesichtigung und der Begrüßung der Lehrgangsteilnehmer wurde es ernst. Zuerst mussten alle Teilnehmer ein Aufwärmtraining mit der kompletten Ausrüstung absolvieren. Dabei betonten die Trainer, wie wichtig es ist, sich vor dem Fahren warm zu machen, um Verletzungen vorzubeugen. Nach dem freien Training wurden die Teilnehmer, entsprechend ihres fahrerischen Könnens, in zwei Gruppen eingeteilt. Marcus Schiffer und Nils Gehrke übernahmen jeweils eine Trainingsgruppe und erklärten den Teilnehmern Kurve für Kurve die beste Kurventechnik. Nach der Theorie kam die Praxis und die Trainer zeigten den Teilnehmern, wie man eine Kurve perfekt fährt und was möglich ist, wenn man die richtige Fahrtechnik beherrscht. Anschließend ging es für die Teilnehmer darum, das zuvor Erlernte selber in die Praxis umzusetzen. Dabei gab es so manchen Ausrutscher, die aber zum Glück alle glimpflich verliefen. In den Pausen zeigten Marcus und Nils ihr fahrerisches Können und begeisterten die Anwesenden. Das Training endete um 17 Uhr und anschließend wurde noch gegrillt und über die Erlebnisse des Tages gesprochen. Alle waren sich einig, den Lehrgang im nächsten Jahr zu wiederholen. Müde, aber glücklich machte man sich auf den Heimweg. Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Firmen Getränkevertrieb Willi Klein, die Bäckerei Beck und MM Autoteile. Wer mehr über den Motocross Club Plaidt e.V. erfahren möchte, kann sich auf der vereinseigenen Homepage informieren (mccplaidtev2010.de).

Marcus Schiffer erklärt Kurve für Kurve in der Theorie. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Monte-Mare-Firmenlauf in Andernach wurde in diesem Jahr bereits zum 9. Mal ausgetragen. Natürlich sind auch wieder viele Mitglieder der LG Laacher See gestartet. Es wurden 3 Runden in der Konrad-Adenauer-Allee und den Rheinanlagen gelaufen. Die Wetterbedingungen waren optimal; sonnig aber nicht zu heiß. Die Stimmung auf und an der Strecke war super. Alle Läufer und Walker der LG Laacher See sind gut ins Ziel gekommen.

Weiterlesen

Urmitz. In ihrem zweiten Saisonspiel trat die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz beim SV Wolken 2 an mit Michael Geider, Friedhelm Haas, Christian Schmitz und Anton Ludolph. Nach starkem Start schwächelte das Doppel Geider/Schmitz und verlor im 5. Satz. Haas/Ludolph konnten ihr Spiel souverän für sich entscheiden.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Am Samstag 27. September findet in der Mülheimer Philipp-Heift-Halle im Rahmen eines Doppelspieltages das erste Heimspiel der Regionalliga-Saison 25/26 der 1. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz statt. Um 17 Uhr hat das Team vom neuen Trainer Frank Knipp den Aufsteiger HSG Dudenhofen/Schifferstadt zu Gast.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025