Allgemeine Berichte | 11.05.2018

Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung wechselt Vorsitzenden

Wechsel nach 20 Jahren

Pastor Günter Schmidt (l.) übergibt sein Amt nach 20 Jahren an Professor Dr. Wolfram Haymann. privat

Andernach. Für Pastor Günter Schmidt war es kein leichter Schritt, den Vorsitz der Altenzentrum-Sankt-Stephan-Stiftung aus gesundheitlichen Gründen abzugeben, auch wenn er mit 82 Jahren den wohlverdienten Ruhestand mehr als verdient hat. Dem Altenzentrum bleibt der charismatische Geistliche natürlich erhalten. Unter seiner Führung wurde das Altenzentrum 1975 gegründet. Und als das Haus 1998 auf seine Veranlassung hin in eine Stiftung überführt wurde, übernahm Pastor Schmidt den Vorsitz. Immer war es ihm wichtig, das Altenzentrum bei sich verändernden Kirchenstrukturen im christlich-humanistischen Sinn zu erhalten: In allen Lebensphasen bleiben die Bewohner „Herr ihres eigenen Lebens“.

Diesem Grundsatz sieht sich auch der neu gewählte Vorsitzende, Professor Dr. Wolfram Haymann, verpflichtet. Von Anfang an mit dem Haus verbunden, wurde er zunächst Steuerberater und später Wirtschaftsprüfer des Altenzentrums. Dank dieser langjährigen Erfahrung ist Professor Haymann bestens mit der Struktur und dem Geist des Hauses vertraut.

„Es sind große Fußstapfen, in die ich da trete. Für mich ein komplett anderer Blickwinkel, ich bin gespannt“, so der neue Vorsitzende. Pastor Günter Schmidt ist erleichtert, dass mit Wolfram Haymann ein langjähriger, loyaler und sehr erfahrener Wegbegleiter die Nachfolge antritt. Mit Dankbarkeit blickt Pastor Günter Schmidt auf viele Jahre: „Dankbarkeit für die vielen Mitarbeiter, die sich mit den Zielen der Stiftung identifizieren und gerade in Leitungsaufgaben diese Ziele ansteuern, indem sie Mitarbeiter motivieren und sie für ihre Aufgaben befähigen. Ebenso bin ich dankbar, dass wir im Stiftungsrat mit Professor Dr. Haymann eine starke Persönlichkeit gefunden haben, die das Ziel der Stiftung nach innen und nach außen vertritt und für die Interessen der Mitarbeiter und Bewohner eintreten wird.“

Pastor Günter Schmidt (l.) übergibt sein Amt nach 20 Jahren an Professor Dr. Wolfram Haymann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht