Allgemeine Berichte | 17.11.2013

Qualitätsinitiative zur Eindämmung von MRSA-Keimen zum Schutz von 3.5 Millionen Bürgern

Weiterer Schritt im Kampf gegen multiresistente Krankenhauserreger

Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen erhielten Qualitätssiegel des Netzwerks „mre-netz regio rhein-ahr“

Die Vertreter der 74 Gesundheitseinrichtungen.  Privat

Bonn. 74 Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben sich einem Qualitätstest in zehn Hygienebereichen unterzogen und das Qualitätssiegel des Netzwerks „mre-netz regio rhein-ahr“ erhalten. Ziel ist die Bekämpfung multiresistenter Krankheitserreger. Von 74 teilnehmenden Akut-Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen haben zwölf alle Anforderungen zu 100 Prozent erfüllt.

Das Netzwerk koordiniert länderübergreifend das infektionshygienische Management multiresistenter Erreger in Gesundheitseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Gesellschaftliche Relevanz gewinnt diese Initiative vor dem Hintergrund, dass zukünftig deutschlandweit mit 700.000 Infektionen im Jahr gerechnet werden muss. „Durch ein harmonisiertes Vorgehen aller Akteure im Gesundheitswesen soll die weitere Ausbreitung problematischer Erreger eingedämmt und schwerwiegende Infektionen verhindert werden“, sagt Professor Martin Exner vom Universitätsklinikum Bonn. „Erreger machen nicht an kommunalen Grenzen halt.

Die Zertifizierung ist einer der entscheidenden Schritte in Richtung Sicherheit.“ Neben vielen positiven Ergebnissen zeigten sich aber auch kritische Ergebnisse im Bereich der Händehygiene, bei der nur die Hälfte der Einrichtungen die volle Punktzahl erreichte. Die Abzüge entstanden durch unzureichende Ausstattung mit Händedesinfektionsspendern und die unzureichende Kommunikation darüber in der Einrichtung. Als größter Kritikpunkt wurde die unzureichende Implementierung eines Antibiotika-Managements gesehen. Hier gibt es noch das größte Entwicklungspotenzial. Die Krankenhäuser sind sich ihrer Verpflichtung zur Verbesserung bewusst geworden.

Prof. Martin Exner, Leiter Koordinationsteam mre-netz.

Prof. Martin Exner, Leiter Koordinationsteam mre-netz.

Die Vertreter der 74 Gesundheitseinrichtungen. Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. An Halloween ist immer viel los. Kinder, verkleidet als Gespenster, Gerippe oder Hexen machen die Straßen mit Gruselgesichtern die Straßen unsicher. Wer kennt nicht den Ruf der Kinder: „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Das Motto wandelten die Geschwister Anna, Luisa, Paula Schmitt sowie Frida Helf für ihre Aktion am Tag vor Allerheiligen ein wenig ab. Die Kinder hatten die tolle Idee zu Halloween...

Weiterlesen

Andernach. In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Nachdem im Mai 2025 bereits 17 spanische Jugendliche Andernach, die Umgebung und ihre deutschen Austauschpartner sowie Gastfamilien kennengelernt hatten, folgte nun das Wiedersehen im sonnigen, spätsommerlichen Andalusien – ein starker Kontrast zum nasskalten und grauen Herbst in Deutschland.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld