Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Begegnungen in Andalusien: Spanienaustausch des KSG vertieft Freundschaften

Von Almería bis Granada

In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Foto: privat

Andernach. In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Nachdem im Mai 2025 bereits 17 spanische Jugendliche Andernach, die Umgebung und ihre deutschen Austauschpartner sowie Gastfamilien kennengelernt hatten, folgte nun das Wiedersehen im sonnigen, spätsommerlichen Andalusien – ein starker Kontrast zum nasskalten und grauen Herbst in Deutschland.

In Roquetas de Mar erwartete die Austauschgruppe der Jahrgangsstufe 10 des KSG sowie die begleitenden Lehrkräfte Frau Dr. Bermel und Herr Schaab ein abwechslungsreiches Programm. Bei einer Schulführung erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den spanischen Unterrichtsalltag und lernten die engagiert betriebene Projektarbeit kennen. Deren Ergebnisse erlebten sie bei den Preisverleihungen zu verschiedenen Halloween-Aktivitäten aus nächster Nähe. Während der Frühstücks- und Mittagspause wurden von den spanischen Familien und Austauschpartnern vorbereitete Spezialitäten wie Käse und Schinken, Oliven, Tomatenbrote, Tortilla und Croquetas probiert.

Wie vielfältig die spanische Partnerschule ist, zeigte der Austausch mit einer Gruppe von Jugendlichen aus fünf verschiedenen Herkunftsländern, die von ihren Erfahrungen beim Spracherwerb und ihrer Integration an der IES Algazul berichteten. Im Rahmen eines „Gardening Workshops“ bot sich an einem Schultag die Gelegenheit, den wassersparenden und nachhaltigen Anbau von Salat kennenzulernen – ein zukunftsrelevantes Thema in der Region um Almería, die für den intensiven Gewächshausanbau von Paprika und Tomaten bekannt ist.

Ein kulturelles Highlight bildeten der Besuch der Altstadt von Granada und die Besichtigung der Alhambra. Sportlich Interessierte kamen beim Kajakfahren, Schwimmen, Beachvolleyball und einer Wanderung durch die wüstenähnliche Landschaft am Cabo de Gata auf ihre Kosten, inklusive der Sichtung einiger Schlangen.

Besonders eindrücklich blieb die herzliche Gastfreundschaft der spanischen Familien, die ihre deutschen Gäste offen empfingen, sowie das gemeinsame Freizeitprogramm am Spätnachmittag und Abend. Beim tränenreichen Abschied am Flughafen entstanden bereits Pläne für ein privates Wiedersehen in den Ferien oder nach dem Schulabschluss.

Durch die finanzielle Unterstützung des Erasmus-Programms der EU bot der Spanienaustausch des KSG zahlreiche interkulturelle Lerngelegenheiten und schuf zugleich neue Freundschaften sowie wertvolle Erinnerungen.BA

In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach den Pfarrgemeinderatswahlen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 8. und 9. November steht das offizielle Ergebnis fest, da alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten ihre Wahl angenommen haben. Von 11.235 wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken gaben 370 Personen ihre Stimme ab, was einer Wahlbeteiligung von 3,3 Prozent entspricht.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die kfd St. Laurentius Ahrweiler öffnet auch in diesem Jahr wieder ihre Türen zum traditionellen Adventsbasar. Am 30. November 2025 sind Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen, zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre die Vorfreude auf die Adventszeit zu genießen.

Weiterlesen

Holzweiler. Die Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Holzweiler aus den Ortsteilen Holzweiler, Esch und Vettelhoven findet am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, um 14.00 Uhr im Jugendheim Holzweiler statt (Einlass: 13.30 Uhr). Eingeladen sind alle Personen ab dem vollendeten 70. Lebensjahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Skandinavisches Weihnachtsflair in Wachtberg

„Weihnachten im Schuppen“

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Bezirkskönigsschießen des Schützenkreis 11/9, Rhein-Ahr

Platz 2 und 3 für Stefan Schmitz und Klara Görgen

Lahnstein. Der Schützenkreis 11/9 , Rhein-Ahr, hatte auch 2025 wieder zu seinen traditionellen Kreiskönigsschießen eingeladen und die beiden BSC - Vereins- und Jugendkönige konnten in Mayen auch die Titel im Kreis gewinnen.

Weiterlesen

„Der kleine Weihnachtsmann“ verzaubert Kinder im Köllenhof

Figurentheater „Papperlapupp!“ zu Gast

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25