Lokalsport | 14.07.2014

Fußball - SpVgg Burgbrohl

18. Rhodius Cup

Bis Samstag, 19. Juli

Burgbrohl. Eine Woche rollt seit letzten Samstag im Rhodius-Stadion-Burgbrohl der Ball.

Das traditionelle Fußballturnier um den Rhodius-Cup wurde mit dem Spiel TuS Mayen gegen FC BW Friesdorf eröffnet. Sechs Mannschaften, in zwei Gruppen aufgeteilt, kämpfen um den Turniersieg. Titelverteidiger ist die Gastmannschaft, Oberligist SpVgg Burgbrohl, die vor einem Jahr das spannende Endspiel gegen SV Rossbach-Verscheid mit 1:0 gewann.

Gruppe I: SpVgg Burgbrohl (Oberliga), TuS Mayen (Rheinland-Liga), FC BW Friesdorf (Verbandsliga Mittelrhein).

Gruppe II: SG 2000 Mülheim-Kärlich (Rheinland-Liga), SG Bad Breisig (Rheinlandliga), SG Eintracht Mendig (Rheinland-Liga).

Die Ergebnisse der beiden Eröffnungspiele am Samstag, 12. Juli:

TuS Mayen - FC BW Friesdorf: 0:0 // SG Bad Breisig - SG 2000 Mülheim-Kärlich: 1:0 (0:0).

Das Turnier verspricht spannende Spiele, bietet doch dieses bereits seit 18 Jahren ausgetragene Turnier für die Trainer eine hervorragende Plattform, die Form der Spieler zu testen und unter Wettbewerbsbedingungen auf die kommende Saison 2014/2015 vorzubereiten. Somit erhalten die Zuschauer im Rhodius-Stadion die einmalige Gelegenheit, attraktiven Amateurfußball über eine ganze Woche hinweg zu genießen.

Alle interessierte Anhänger des regionalen Fußballs freuen sich ganz besonders auf den Donnerstag, 17. Juli, denn zwei klassische Lokalderbys stehen auf der Agenda: 18.15 Uhr: SpVgg Burgbrohl - TuS Mayen - 20.15 Uhr: SG 2000 Mülheim Kärlich - SG Eintracht Mendig. Das Turnier um den Rhodius-Cup endet am kommenden Samstag, 19. Juli: 15.15 Uhr Spiel um Platz Drei - 17.15 Uhr Finale.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Organisatoren des Turniers erhoffen sich ein ideales Wetter und zahlreichen Besuch im Rhodius-Stadion-Burgbrohl.

Die teilnehmenden Mannschaften freuen sich über eine lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Empfohlene Artikel

Niederzissen/Wehr. Durch ein torloses Unentschieden gegen den SC Bad Bodendorf II verpasste die SG Niederzissen/Wehr denkbar knapp die Tabellenführung. Die wieder zahlreichen Zuschauer sahen dabei ein Spiel mit viel Engagement der Melcher Elf. Im Offensivspiel fehlte aber durchgehend die Präzision im wichtigen letzten Pass.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)