Lokalsport | 14.07.2014

Fußball - SpVgg Burgbrohl

18. Rhodius Cup

Bis Samstag, 19. Juli

Burgbrohl. Eine Woche rollt seit letzten Samstag im Rhodius-Stadion-Burgbrohl der Ball.

Das traditionelle Fußballturnier um den Rhodius-Cup wurde mit dem Spiel TuS Mayen gegen FC BW Friesdorf eröffnet. Sechs Mannschaften, in zwei Gruppen aufgeteilt, kämpfen um den Turniersieg. Titelverteidiger ist die Gastmannschaft, Oberligist SpVgg Burgbrohl, die vor einem Jahr das spannende Endspiel gegen SV Rossbach-Verscheid mit 1:0 gewann.

Gruppe I: SpVgg Burgbrohl (Oberliga), TuS Mayen (Rheinland-Liga), FC BW Friesdorf (Verbandsliga Mittelrhein).

Gruppe II: SG 2000 Mülheim-Kärlich (Rheinland-Liga), SG Bad Breisig (Rheinlandliga), SG Eintracht Mendig (Rheinland-Liga).

Die Ergebnisse der beiden Eröffnungspiele am Samstag, 12. Juli:

TuS Mayen - FC BW Friesdorf: 0:0 // SG Bad Breisig - SG 2000 Mülheim-Kärlich: 1:0 (0:0).

Das Turnier verspricht spannende Spiele, bietet doch dieses bereits seit 18 Jahren ausgetragene Turnier für die Trainer eine hervorragende Plattform, die Form der Spieler zu testen und unter Wettbewerbsbedingungen auf die kommende Saison 2014/2015 vorzubereiten. Somit erhalten die Zuschauer im Rhodius-Stadion die einmalige Gelegenheit, attraktiven Amateurfußball über eine ganze Woche hinweg zu genießen.

Alle interessierte Anhänger des regionalen Fußballs freuen sich ganz besonders auf den Donnerstag, 17. Juli, denn zwei klassische Lokalderbys stehen auf der Agenda: 18.15 Uhr: SpVgg Burgbrohl - TuS Mayen - 20.15 Uhr: SG 2000 Mülheim Kärlich - SG Eintracht Mendig. Das Turnier um den Rhodius-Cup endet am kommenden Samstag, 19. Juli: 15.15 Uhr Spiel um Platz Drei - 17.15 Uhr Finale.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Organisatoren des Turniers erhoffen sich ein ideales Wetter und zahlreichen Besuch im Rhodius-Stadion-Burgbrohl.

Die teilnehmenden Mannschaften freuen sich über eine lautstarke Unterstützung ihrer Fans.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Werksverkauf
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Niederzissen/Wehr. Durch ein torloses Unentschieden gegen den SC Bad Bodendorf II verpasste die SG Niederzissen/Wehr denkbar knapp die Tabellenführung. Die wieder zahlreichen Zuschauer sahen dabei ein Spiel mit viel Engagement der Melcher Elf. Im Offensivspiel fehlte aber durchgehend die Präzision im wichtigen letzten Pass.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige