Verlosungen | 10.04.2013

41. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 17. bis 20. Mai - Tickets und mehr zu gewinnen -Anzeige-

24h an Pfingsten: Der Countdown läuft

Ticket-Vorverkauf für den Höhepunkt der Nordschleifensaison läuft - Top-40-Qualifying um die besten Startpositionen am Samstagabend

Beim ADAC Zurich 24h-Rennen herrscht eine atemberaubende Atmosphäre.

Nürburgring. Am Pfingstwochenende wird der Nürburgring zum Mekka der Motorsportler: Das ADAC Zurich 24h-Rennen (17. – 20. Mai) betritt bei seiner 41. Auflage Neuland und wird von Pfingstsonntag auf -montag ausgetragen. Und was für die Fans die größte und beste Vollgas-Barbeque-Party ist, das ist für die Fahrer und Teams die größte und spektakulärste Herausforderung der Saison. Sie suchen in dem Rennen zwei Mal rund um die Uhr auf der längsten und härtesten Rennstrecke der Welt den König der Nürburgring-Nordschleife. Der ultimativen Herausforderung werden sich auch diesmal rund 180 Teams stellen, die mit den besten internationalen Langstreckenpiloten besetzt sind. Audi, BMW, Porsche, AMG-Mercedes: Alle deutschen Premiumhersteller sind mit hochkarätigen, werksnahen Kundenteams vertreten und treffen auf exzellente Einsätze internationaler Marken.

Abgesehen vom neuen Datum bietet das ADAC Zurich 24h-Rennen im Jahr 2013 wieder alles, was den Ruf als „Rennen des Jahres“ begründet hat. Dazu gehört das fanfreundliche Format, aber auch die Attraktivität für die Aktiven. Durch die enge Kooperation mit den Organisatoren der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sind die drei VLN-Läufe vor dem 24h-Rennen der Tummelplatz für alle 24h-Teilnehmer. Denn da das technische Reglement übereinstimmt, sind hier bereits viele der Teams dabei, die auch beim Langstreckenklassiker tonangebend sein werden. Auch, wenn der erste VLN-Lauf witterungsbedingt abgesagt werden musste, zeigen doch die 160 Nennungen für den Saisonauftakt, wie hochkarätig das Feld ist: In den Top-Klassen, in denen der Sieg ausgefahren wird, werden sich weit über 50 Mannschaften duellieren. Dazu gehören etwa die Audi R8 LMS ultra der Vorjahressieger von Phoenix Racing. Sie treffen auf eine starke BMW-Equipe, die unter anderem aus den Nordschleifen-Routiniers des Schubert-Teams besteht, die zum ersten VLN-Lauf vier Werkspiloten aus München einsetzen.

Porsche-Speerspitze ist erneut fast ein halbes Dutzend 911er von Manthey Racing, denen allerdings im eigenen Lager heftige Konkurrenz droht: Haribo Racing, Timbulli, Kremer: Die Liste der Teams mit großer Nordschleifen-Expertise ist auch im Lager der Zuffenhausener Modelle lang. Auch Mercedes-Benz ist bestens repräsentiert: Hier ruht die Aufmerksamkeit vor allem auf gleich drei SLS AMG im GT3-Trim, die von ROWE Racing eingesetzt werden. Hinzu gesellen sich spektakuläre weitere Fahrzeuge in der Top-Klasse: Etwa der Werks-Aston Martin Vantage GT3, der unter anderem vom fünffachen 24h-Sieger Pedro Lamy pilotiert wird. Oder der bei den Fans beliebte Ford GT von Jürgen Alzen: Für Abwechslung und hochkarätige sportliche Action ist reichlich gesorgt in der Langstreckensaison 2013 auf der Nürburgring-Nordschleife!

Höhepunkte: Nachttraining am Freitag und Top-40-Qualifying am Samstag

Auch die Rahmendaten des ADAC Zurich 24h-Rennens bleiben unverändert und sorgen für ein spannendes Event. Durch den neuen Termin am Pfingstwochenende verschiebt sich lediglich der gesamte Aufbau um einen Wochentag. So beginnt die Veranstaltung in diesem Jahr freitags. Höhepunkt ist das beliebte Nachttraining zum 24h-Rennen, bei dem an den Lagerfeuern rund um die Nordschleife zum ersten Mal am Wochenende Langstreckenflair aufkommt.

Samstags werden historische Fahrzeuge bei der dreistündigen ADAC 24h-Classic die Fans begeistern, bevor es am späten Nachmittag richtig spannend wird: Im Top-40-Qualifying kämpfen die schnellsten Teams dann bei einem Einzelzeitfahren um die Plätze in den ersten 20 Startreihen.

Ein weiterer Höhepunkt: Die Falken Drift-Show, die am Abend in der Müllenbachschleife stattfindet.

Der Sonntag startet mit den Rennen im Rahmenprogramm: Ein gemeinsamer Lauf von Renault- und MINI-Fahrzeugen, der Porsche Carrera Cup Deutschland und der ATS Formel 3 Cup sorgen dann für Unterhaltung, bevor am Nachmittag das Hauptrennen beginnt: Der Start zum ADAC Zurich 24h-Rennen wird um 17:00 Uhr freigegeben, sodass die Abend- und Nachtstunden diesmal bereits weit in der ersten Rennhälfte liegen.

Der Vorverkauf ist gestartet

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind über die Telefon-Hotline 01805 570070 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Min.) oder über www.eventim.de erhältlich. Aktuelle Infos rund um das Event gibt es unter

www.24h-rennen.de sowie bei Facebook unter www.facebook.com/24hNurburgring.

Tickets und mehr zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost als Hauptpreis 1 x 2 Wochenendtickets und eine Safety-Car Fahrt für eine Person. Als weitere Preise winken 5 x 2 Wochenendtickets und eine ADAC Zurich 24h-Rennen 40. Jubiläums-DVD 2012 sowie 4 x 2 Wochenendtickets. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Welches Team holte sich 2012 den Sieg beim 24-Rennen?“

Gewinn-Hotline

0137-8260027

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dienstag,

16. April freigeschaltet.

Beim ADAC Zurich 24h-Rennen herrscht eine atemberaubende Atmosphäre.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Koblenz

Advent in der Liebfrauenkirche

Koblenz. Zum Konzert „Advent in der Liebfrauenkirche“ am Sonntag, 30. November (1. Advent), um 17:30 Uhr, in der Koblenzer Liebfrauenkirche lädt die Singschule Koblenz herzlich ein.

Weiterlesen

Traditionelles Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Politische Impulse und geselliges Beisammensein im Lindenhof Bendorf-Sayn

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld

O Heiland reiß die Himmel auf – Ein musikalischer Advent

Langenfeld. Ein besinnliches Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld stimmt am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17 Uhr im Eifeldom St. Quirinus in Langenfeld in die Adventszeit ein. Die Solisten Anita Schlich-Reuter, Mezzosopran und Prof. Johannes Geffert, Orgel werden die Veranstaltung im Zusammenspiel mit dem Chor unter der Leitung von Carlo Groß zu einem vielseitigen musikalischen Erlebnis machen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig