Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld

O Heiland reiß die Himmel auf – Ein musikalischer Advent

Langenfeld. Ein besinnliches Adventskonzert mit dem Kirchenchor Cäcilia Langenfeld stimmt am Sonntag, 14. Dezember 2025 um 17 Uhr im Eifeldom St. Quirinus in Langenfeld in die Adventszeit ein. Die Solisten Anita Schlich-Reuter, Mezzosopran und Prof. Johannes Geffert, Orgel werden die Veranstaltung im Zusammenspiel mit dem Chor unter der Leitung von Carlo Groß zu einem vielseitigen musikalischen Erlebnis machen.

Das Programm ist geprägt von der Kernthematik des Advents, die Erwartung des kommenden Messias. So werden z. B. die bekannten Adventslieder „O Heiland reiß die Himmel auf“ und „Maria durch ein Dornwald ging“ erklingen, letzteres gesungen von einem Gesangsquartett. Von Camille Saint Saëns wird der Chor „Tollite hostias“ aus dem Oratorio de Noel mit Orgelbegleitung vortragen. Prof. Johannes Geffert wird Charles-Marie Widor‘s „Marche du veilleur de nuit“ (Gang des Nachtwächters), eine Bearbeitung des Chorals „Wachet auf ruft uns die Stimme“ wie auch die festliche Komposition „Tochter Zion“ von Felix Alexandre Guilmant auf der Orgel zu Gehör bringen. Auch ein Stück aus Bachs Weihnachtsoratorium erwartet die Zuhörer: Anita Schlich-Reuter wird das Publikum u. a. mit der wunderbaren Arie „Bereite dich, Zion mit zärtlichen Trieben“ begeistern. Aus dem Oratorium „Der Messias“ von G. F. Händel wird die Arie „Er weidet seine Herde“ erklingen.

Im Zentrum des Konzerts steht eine Messe von Anton Diabelli für Sopransolo, Chor und Orgel, die durch ihren festlichen Charakter wie auch die abwechslungsreiche Gestaltung überzeugt. Zum Ende des Konzerts wird der Chor einen ersten Ausblick in Richtung Weihnachten geben und „Puer natus in Betlehem“ von Josef Gabriel Rheinberger wie auch „Die Hirten“ von Hector Berlioz singen.

Das Konzert bietet viele unterschiedliche Musikstücke, die tief mit der Adventszeit verwurzelt sind und die Zuhörer auf eine musikalische Reise mit besinnlichen und festlichen Melodien in Richtung Weihnachten mitnehmen. Der Eintritt ist frei. Der Veranstalter, der Förderverein für Kirchenmusik an St. Quirinus Langenfeld e. V., freut sich über Spenden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025