Schalkenbach hat die schnelle Datenautobahn
400 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen

Schalkenbach. Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Ab sofort können rund 400 Haushalte in Schalkenbach, inklusive der Ortsteile Unter-, Mittel- und Obervinxt mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Die Bürgerinnen und Bürger können also jetzt alles aus einer Hand bekommen. „Wir freuen uns, dass es so weit ist: Schalkenbach hat jetzt eine schnelle Auffahrt zur Datenautobahn. Damit wird Schalkenbach als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver“, sagte Ortsbürgermeister Toni Harst anlässlich der offiziellen Freigabe des schnellen Internets in der Jägersberghalle in Schalkenbach. Bürgermeister Johannes Bell freut sich ebenfalls über die Anbindung einer weiteren Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Brohltal an schnelleres Internet. „Wir haben in den letzten sieben Jahren gemeinsam mit den Ortsgemeinden in 12 von 17 Ortsgemeinden Verbesserungen der DSL-Versorgung erzielt und die Förderung voll ausgeschöpft“, so Bell.
„Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner für den Breitbandausbau der Telekom. „Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil - für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie.“
Ein wichtiger Standortfaktor
Ein schneller Zugang zum Internet ist inzwischen nicht nur im gewerblichen Bereich ein harter Standortfaktor geworden. Auch wenn es um die Attraktivität des Wohnens geht, ist eine schnelle Internet-Verbindung ein wichtiges Kriterium. Gerade in ländlichen Gebieten stellt sich dies jedoch als eine Herausforderung dar, die oftmals nur gemeinsam zwischen Kommune und Unternehmen angegangen werden kann.
Förderung erhalten
Die Ortsgemeinde Schalkenbach erhält für das Projekt eine Förderung in Höhe von 78.370,50 Euro (65 Prozent). Unter Beteiligung der Europäischen Union (EU) wird diese Förderung im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung“ (PAUL) ausgezahlt. Dieses Programm wird durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mitfinanziert. Die Gesamtkosten des Projektes betragen 120.570 Euro. Den Restbetrag in Höhe von 42.199,50 Euro investiert die Ortsgemeinde Schalkenbach in die Zukunft des Ortes. „Ohne diese finanzielle Beteiligung wäre Schalkenbach heute nicht mit schnellem DSL versorgt“, so die Gemeindevertreter.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal
Gemeinsam freuen sie sich über die schnelle Internetleitung in Schalkenbach (v.l.n.r.): Johannes Bell (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal), Toni Harst (Ortsbürgermeister), Markus van der Linden (Service-Teamleiter Telekom), Guido Ernst (Landtagsabgeordneter), Peter Engels (Wirtschaftsförderer) und Winfried Moser (Key Account Manager Telekom).Foto: privat