Politik | 01.12.2014

Schalkenbach hat die schnelle Datenautobahn

400 Haushalte können ab sofort schnelles Internet nutzen

Gemeinsam freuen sie sich über die schnelle Internetleitung in Schalkenbach (v.l.n.r.): Johannes Bell (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal), Toni Harst (Ortsbürgermeister), Markus van der Linden (Service-Teamleiter Telekom), Guido Ernst (Landtagsabgeordneter), Peter Engels (Wirtschaftsförderer) und Winfried Moser (Key Account Manager Telekom).privat

Schalkenbach. Die neuen schnellen Internet-Anschlüsse sind da. Ab sofort können rund 400 Haushalte in Schalkenbach, inklusive der Ortsteile Unter-, Mittel- und Obervinxt mit bis zu 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Netz surfen. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren. Die Bürgerinnen und Bürger können also jetzt alles aus einer Hand bekommen. „Wir freuen uns, dass es so weit ist: Schalkenbach hat jetzt eine schnelle Auffahrt zur Datenautobahn. Damit wird Schalkenbach als Wohn- und Arbeitsort noch attraktiver“, sagte Ortsbürgermeister Toni Harst anlässlich der offiziellen Freigabe des schnellen Internets in der Jägersberghalle in Schalkenbach. Bürgermeister Johannes Bell freut sich ebenfalls über die Anbindung einer weiteren Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Brohltal an schnelleres Internet. „Wir haben in den letzten sieben Jahren gemeinsam mit den Ortsgemeinden in 12 von 17 Ortsgemeinden Verbesserungen der DSL-Versorgung erzielt und die Förderung voll ausgeschöpft“, so Bell.

„Das Warten hat sich gelohnt. Die schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar“, sagt Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner für den Breitbandausbau der Telekom. „Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil - für die gesamte Gemeinde, aber auch für jede einzelne Immobilie.“

Ein wichtiger Standortfaktor

Ein schneller Zugang zum Internet ist inzwischen nicht nur im gewerblichen Bereich ein harter Standortfaktor geworden. Auch wenn es um die Attraktivität des Wohnens geht, ist eine schnelle Internet-Verbindung ein wichtiges Kriterium. Gerade in ländlichen Gebieten stellt sich dies jedoch als eine Herausforderung dar, die oftmals nur gemeinsam zwischen Kommune und Unternehmen angegangen werden kann.

Förderung erhalten

Die Ortsgemeinde Schalkenbach erhält für das Projekt eine Förderung in Höhe von 78.370,50 Euro (65 Prozent). Unter Beteiligung der Europäischen Union (EU) wird diese Förderung im Rahmen des rheinland-pfälzischen Entwicklungsprogramms „Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen, Landentwicklung“ (PAUL) ausgezahlt. Dieses Programm wird durch Bund und Land im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) mitfinanziert. Die Gesamtkosten des Projektes betragen 120.570 Euro. Den Restbetrag in Höhe von 42.199,50 Euro investiert die Ortsgemeinde Schalkenbach in die Zukunft des Ortes. „Ohne diese finanzielle Beteiligung wäre Schalkenbach heute nicht mit schnellem DSL versorgt“, so die Gemeindevertreter.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal

Gemeinsam freuen sie sich über die schnelle Internetleitung in Schalkenbach (v.l.n.r.): Johannes Bell (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal), Toni Harst (Ortsbürgermeister), Markus van der Linden (Service-Teamleiter Telekom), Guido Ernst (Landtagsabgeordneter), Peter Engels (Wirtschaftsförderer) und Winfried Moser (Key Account Manager Telekom).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Breisig hat beantragt, ab 2026 eine regelmäßige Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement einzuführen. Damit soll die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts sichtbarer werden und die Wertschätzung für jene Menschen Ausdruck finden, die sich in besonderer Weise für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ein besonderes Jubiläum wurde am Samstag in Bad Breisig gefeiert: Die Schreinerei Karl Kindler blickt auf 150 Jahre erfolgreiche Handwerkstradition zurück. Seit 1875 steht der Familienbetrieb für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Kooperation Klangwelle 2025