Allgemeine Berichte | 04.03.2013

ADAC rät zu frühzeitiger Urlaubsplanung

ADAC rät zu frühzeitiger Urlaubsplanung

Wer sich bei der Urlaubsplanung 2013 frühzeitig über Ferientermine und Stauprognosen informiert, kann sich laut ADAC viel Stress und Ärger sparen. Besonders Familien mit Kindern sollten rechtzeitig Urlaubsquartiere buchen sowie Fahrten und auch Ausweichmöglichkeiten planen. Lange Staus wird es in diesem Jahr bereits Ende März geben.

Zehn Bundesländer starten gleichzeitig in die Frühjahrs- bzw. Osterferien, hauptsächlich in Richtung Süden. An den Wochenenden 22. bis 24. März und 28. bis 30. März muss auf vielen Autobahnen zeitweise Stillstand eingeplant werden.

Die große Sommerreisewelle beginnt mit den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Hamburg am 19. und 20. Juni. Wenige Tage später folgen Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen am 22., 24. und 27. Juni. An den beiden letzten Juni-Wochenenden herrscht erhöhte Staugefahr.

Die längsten Staus erwartet der ADAC allerdings im Juli. Besonders voll wird es an den Wochenenden 19. bis 21. Juli und 26. bis 28. Juli. Wer in dieser Zeit in den Urlaub starten möchte, sollte viel Zeit und Geduld mitbringen. Am 8. Juli beginnen in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland die großen Ferien. Ab dem 15. gibt es auch in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schulfrei. Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg folgen am 22. und 25. Juli. Das Schlusslicht bilden auch in diesem Jahr die Bayern, die erst ab dem 31. Juli in die Ferien starten. Freie Autobahnen sind allerdings auch dann nicht zu erwarten, da mit vielen Urlaubsrückkehrern gerechnet werden muss.

ampnet/nic

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick