Keine Chance hatte Karen Reichenbach im Finale der Frauen 45+ gegen Isolde Hepp-Schwarz. Ihr Blick spricht Bände.

Am 18.08.2015

Lokalsport

Mehr als 2500 Zuschauer beim 28. Senioren-Tennisturnier in Bad Breisig

An acht Tagen mehr als 500 Matches gespielt

Nur am Abschlusstag bremste der Regen manche Akteure aus

Bad Breisig. Die Verantwortlichen beim 28. Internationalen Tennis-Seniorenturnier hatten einmal mehr die Messlatte der Ansprüche sehr hoch gelegt. Doch nach acht Turniertagen auf der Anlage des TC Blau-Weiß Bad Breisig sowie bei den befreundeten Clubs in Bad Bodendorf und Remagen bleibt nur ein Fazit: Die Ansprüche wurden mehr als erfüllt, womit auch nicht die geringsten Zweifel bestehen, dass dieses ranghöchste Turnier für Senioren auch für das nächste Jahr und das darauf folgende Jubiläumsjahr an der Spitze der IHF-Garduierung in Deutschland steht. „Nirgendwo in Deutschland“, blickt Turnierleiter Horst Kelling mit Stolz auf die acht Tage Seniorentennis auf höchstem Niveau zurück, „wird so ein Rahmenprogramm wie hier in Bad Breisig geboten, und nirgendwo in Deutschland kommt es zu einem derartigen Aufeinander der Spitzenklasse im Seniorentennis.“ Insgesamt mehr als 500 Spiele der 320 Spielerinnen und Spieler gingen über den Schreibtisch der Turnierleitung und begünstigt durch das hervorragende Wetter kam es selten zu irgendwelchen Zeitverzögerungen, sodass am Sonntag planmäßig die angesetzten Endspiele gespielt werden konnten.

Tennis der absoluten Spitzenklasse

Und auf dem Weg in diese Finals hatte sich endgültig die Spreu vom Weizen getrennt und Zuschauer erlebten in allen Altersklassen Tennis der absoluten Spitzenklasse.

Leider etwas beeinträchtigt dadurch, dass ausgerechnet der Finaltag zum einzigen Regentag des Turniers wurde. So sollte dann auch das Finale der Herren 40 zwischen Gerhard Falke und dem Italo-Argentinier Gustavo Perziano abgebrochen und in die Halle verlegt werden. 7:6 und 1:2 stand es da, als Perziano wegen Rückenbeschwerden die bis dahin begeisternde Partie abgab. Wie im Vorjahr sicherte sich Gerhard Fahlke den Sieg und wertvolle Punkte für die Weltrangliste. Bei den Frauen dieser Altersklasse erreichte die Bad Breisigerin Katharina Sitko in einem Viererturnier den zweiten Platz. In der Altersklasse 45+ kam es zum deutschen Duell zwischen Isolde Hepp-Schwarz und Ulrike Heuermann.

Hepp-Schwarz gewann das gutklassige Spiel mit 6:2, 6:4. Tollen Sport zeigten auch Jens Blöhmke und der Australier Terry Deet bei den Herren 45+. Allerdings musste auch der Australier nach 6:4 Satzgewinn im zweiten Satz wegen einer Wadenzerrung die Partie abbrechen. Weltniveau gab es bei den Damen 60+ zu sehen, wo sich die Führenden der Weltrangliste Carolyn Nicols aus den USA und die Holländerin Blom einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferten, den die Amerikanerin am Ende noch deutlich mit 6:4, 2:6, 6:1 für sich entschied. Und bei den Herren 75+ marschierte der Deutsche Klaus Haas mit nur sechs Spielverlusten durch das ganze Tableau bis zum Turniersieg. Zufriedene Gesichter also allerorten und keine besonderen Vorkommnisse. Und auch das Zuschauerinteresse, so Horst Kelling, war in diesem Jahr noch größer als im Vorjahr. So fanden während der Turnierwoche rund 2500 Tennisfans, die aus Koblenz oder Wachtberg, also einem Umkreis von 40 Kilometern angereist waren, den Weg in die Anlage an der Brunnenstraße. Eine Zahl, die auch alle ehrenamtlichen Helfer, wie zum Beispiel Dagmar Erben, Britta Wortmann-Neudeck und Achim Neudeck am Empfang, ermutigen sollte, die Turniertage zum 29. Internationalen und dann zum 30. Jubiläumsturnier im langfristigen Terminkalender zu vermerken.

Hier die Ergebnisse:

Damen 40+ (4er-Turnier): 1. Heuermann (Marienberg), 2. Katharina Sitko (Bad Breisig).

Damen 45+: Isolde Hepp-Schwarz Deutschland - Karen Reichenbach (Deutschland) 6:2, 6:4, Damen 50+ (4er-Turnier): 1. Paola Mrazuva (Tschechien).

Damen 55+: Babora Kutna (Tschechien) - Gabriela Jarecki (Deutschland) 6:4, 7:6.

Damen 60+ Carolyn Nicols (USY) - Nora Blom (Holland) 6:4, 2:6, 6:1.

Damen 65+: Heidi Eisterlehner - Sylvia Bauwens (beide Deutschland) 6:2, 6:2.

Damen 70+: Michele Bichon (Frankreich) - Anneke Jelsma (Holland) 6:1, 6:2).

Damen 70+: Sigrid Hackstein - Gisela Steuer (beide Deutschland) 7:5, 4:66:2.

Herren 40+: Gerhard Fahlke - Gustavo Perziano 7:6 1:2 Aufgabe Perziano.

Herren 45+: Jens Blömeke (Deutschland) - Terry Deet (Australien) 4:6, 2:2 Aufgabe Deet.

Herren 50+: Christian Gereuter - Stefan Samweber (beide Deutschland) 4:6, 3:1 Aufgabe Samweber.

Herren 55+: Pierre Goodfroid (Belgien) - Klaus Liebthal (Deutschland) 7:6 Aufgabe Goodfroid.

Herren 60+: Frits Raimakers (Holland) - Hans Engert (Deutschland) 6:2, 6:3.

Herren 65+: Ger Dahmen (Deutschland) - Hans Adama van Scheltema (Holland) 2:6, 6:3, 6:4.

Herren 70+: Gerhard Gröll - Karl-Heinz Schäfer (beide Deutschland) 4:6, 6:4, Aufgabe Gröll.

Herren 75+: Klaus Haas - Ulrich Menzer (beide Deutschland) 6:2, 6:0.

Herren 80+: Herbert Althaus - Wilfried Mahler (4:6, 2:6.

Keine Chance hatte Karen Reichenbach im Finale der Frauen 45+ gegen Isolde Hepp-Schwarz. Ihr Blick spricht Bände.
Kein leichtes Spiel hatte der Weltranglistenerste Gerhard Fahlke im Finale der Herren 45+ und gewann den ersten Satz im Tie-Break gegen Gustavo Perziano.

Kein leichtes Spiel hatte der Weltranglistenerste Gerhard Fahlke im Finale der Herren 45+ und gewann den ersten Satz im Tie-Break gegen Gustavo Perziano.

Keine Chance hatte Karen Reichenbach im Finale der Frauen 45+ gegen Isolde Hepp-Schwarz. Ihr Blick spricht Bände.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Niederzissen/Wehr. Nach einem gelungenen Saisonstart trat die SG Niederzissen/Wehr mit Spielertrainer Patrick Melcher beim Absteiger aus der A-Klasse, der Grafschafter SG, an. Der GSV war nicht optimal in die neue Spielzeit gestartet und stand auf dem heimischen Rasenplatz bereits unter Druck.

Weiterlesen

Niederzissen. Die kleinsten Tennisspieler des SCN können sich über eine tolle Saison freuen! Die Spieler der U9-Jugend gewannen in der Mainzelmännchen-Medenrunde ihre Gruppe 14. Nach den Sommerferien absolvierte der SCN-Nachwuchs drei weitere Partien, die durch den motivierten und begeisternden Einsatz von den jungen Tennisspielern gewonnen werden konnten. Ein Spiel setzt sich dabei aus vier Staffelwettbewerben, vier Einzeln und zwei Doppeln zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)