Politik | 05.11.2013

Sitzung des Gemeinderates Waldorf

Anbieter mit Lieferschwierigkeiten

DSL-Ausbau stockt - Entlastung für Bürgermeister und Beigeordnete

Waldorf. Was lange währt, wird endlich gut. So sahen die Waldorfer im September die Fertigstellung der Verkabelung für den DSL-Ausbau im Ort. Doch seit der Zeit tut sich wenig, was die Bürgerinnen und Bürger zu sehen bekommen. In den letzten beiden Wochen dann wieder Bewegung an den Schächten. Glasfaserkabel wurden eingezogen. Doch der schnelle Anschluss an die Datenautobahn hakt. Die entsprechenden Schränke zur Aufnahme der Technik sind infolge von Lieferschwierigkeiten der Hersteller durch den DSL-Anbieter nicht greifbar und benötigen wohl noch einige Wochen. Erst nach der Installation der Schränke kann der Anschluss erfolgen. Dies berichtete Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten in der jüngsten Ratssitzung dem Gemeinderat Waldorf am 29. Oktober in der Vinxtbachhalle. Man sei jedoch zuversichtlich, dass Ende des Jahres der Anschluss an das DSL-Netz hergestellt sei. Diesbezüglich habe man sich seitens der Ortsgemeinde Waldorf wie auch der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig an den Anbieter Vodafone gewandt. Auf Antrag von Ratsmitglied Rainer Probst, der auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Waldorf ist, stellte der Rat den Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2012 fest und erteilte einstimmig dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Entlastung für das Haushaltsjahr 2012. Die Jahresbilanz zum 31. Dezember 2012 schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanzsumme von 4.290.729,77 Euro ab. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde zum gleichen Zeitpunkt beläuft sich auf 2.442.981,98 Euro. Mit 81.397,86 Euro belief sich der Jahresfehlbetrag in der Ergebnisrechnung um rund 33.800,00 Euro geringer als im Haushaltsansatz vorgesehen. In der Finanzrechnung war der Fehlbetrag der ordentlichen Ein- und Auszahlungen mit 7.809,55 Euro rund 45.500,00 Euro geringer als im Haushaltsansatz. Auf Anregung des RPA sollte auch geprüft werden, ob ausreichend Versicherungsschutz für die gemeindeeigenen Gebäude besteht. Dort, wo noch eine Anpassung erforderlich wird, soll sie vorgenommen werden. Ortsbürgermeister Felten informierte den Rat noch über den Stand der Sanierungsarbeiten auf den beiden Spielplätzen. Die entsprechenden Spielgeräte wurden demontiert und die Flächen entsprechend vorbereitet, sodass jetzt in Kürze die neuen Geräte durch eine Fachfirma installiert werden können. Ebenso informierte der Ortsbürgermeister darüber, dass am Samstag, dem 9. November um 17.30 Uhr der diesjährige Martinszug in Waldorf stattfindet, bei dem an der alten Schule wieder die Geschichte von St. Martin dargestellt wird. Nach dem Abbrennen des Feuers an der bekannten Stelle werden an der Vinxtbachhalle die Wecken an die Kinder verteilt. Die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf, die in diesem Jahr für das Martinsfeuer zuständig war, würde sich freuen, wenn recht viele Besucher von dem Angebot Gebrauch machen würden, anschließend bei Reibekuchen, Würstchen und Getränken noch ein paar frohe Stunden an und in der Vinxtbachhalle zu verbringen. Sie weist darauf hin, dass bereits genügend Brandgut am Martinsfeuerplatz vorhanden ist, und bittet darum, kein weiteres Gehölz dort abzulegen

.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung