Politik | 05.11.2013

Sitzung des Gemeinderates Waldorf

Anbieter mit Lieferschwierigkeiten

DSL-Ausbau stockt - Entlastung für Bürgermeister und Beigeordnete

Waldorf. Was lange währt, wird endlich gut. So sahen die Waldorfer im September die Fertigstellung der Verkabelung für den DSL-Ausbau im Ort. Doch seit der Zeit tut sich wenig, was die Bürgerinnen und Bürger zu sehen bekommen. In den letzten beiden Wochen dann wieder Bewegung an den Schächten. Glasfaserkabel wurden eingezogen. Doch der schnelle Anschluss an die Datenautobahn hakt. Die entsprechenden Schränke zur Aufnahme der Technik sind infolge von Lieferschwierigkeiten der Hersteller durch den DSL-Anbieter nicht greifbar und benötigen wohl noch einige Wochen. Erst nach der Installation der Schränke kann der Anschluss erfolgen. Dies berichtete Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten in der jüngsten Ratssitzung dem Gemeinderat Waldorf am 29. Oktober in der Vinxtbachhalle. Man sei jedoch zuversichtlich, dass Ende des Jahres der Anschluss an das DSL-Netz hergestellt sei. Diesbezüglich habe man sich seitens der Ortsgemeinde Waldorf wie auch der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig an den Anbieter Vodafone gewandt. Auf Antrag von Ratsmitglied Rainer Probst, der auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Waldorf ist, stellte der Rat den Jahresabschluss für das Rechnungsjahr 2012 fest und erteilte einstimmig dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Entlastung für das Haushaltsjahr 2012. Die Jahresbilanz zum 31. Dezember 2012 schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanzsumme von 4.290.729,77 Euro ab. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde zum gleichen Zeitpunkt beläuft sich auf 2.442.981,98 Euro. Mit 81.397,86 Euro belief sich der Jahresfehlbetrag in der Ergebnisrechnung um rund 33.800,00 Euro geringer als im Haushaltsansatz vorgesehen. In der Finanzrechnung war der Fehlbetrag der ordentlichen Ein- und Auszahlungen mit 7.809,55 Euro rund 45.500,00 Euro geringer als im Haushaltsansatz. Auf Anregung des RPA sollte auch geprüft werden, ob ausreichend Versicherungsschutz für die gemeindeeigenen Gebäude besteht. Dort, wo noch eine Anpassung erforderlich wird, soll sie vorgenommen werden. Ortsbürgermeister Felten informierte den Rat noch über den Stand der Sanierungsarbeiten auf den beiden Spielplätzen. Die entsprechenden Spielgeräte wurden demontiert und die Flächen entsprechend vorbereitet, sodass jetzt in Kürze die neuen Geräte durch eine Fachfirma installiert werden können. Ebenso informierte der Ortsbürgermeister darüber, dass am Samstag, dem 9. November um 17.30 Uhr der diesjährige Martinszug in Waldorf stattfindet, bei dem an der alten Schule wieder die Geschichte von St. Martin dargestellt wird. Nach dem Abbrennen des Feuers an der bekannten Stelle werden an der Vinxtbachhalle die Wecken an die Kinder verteilt. Die Karnevalsgesellschaft „Jeckige Globistere“ Waldorf, die in diesem Jahr für das Martinsfeuer zuständig war, würde sich freuen, wenn recht viele Besucher von dem Angebot Gebrauch machen würden, anschließend bei Reibekuchen, Würstchen und Getränken noch ein paar frohe Stunden an und in der Vinxtbachhalle zu verbringen. Sie weist darauf hin, dass bereits genügend Brandgut am Martinsfeuerplatz vorhanden ist, und bittet darum, kein weiteres Gehölz dort abzulegen

.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Neukunden Imageanzeige
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25