Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Reisegruppe „Brohler Kulturverein“ vor dem Kurfürstlichen Schloss.Foto: Rolf Nonn

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Eine hochinteressante Stadtführung versetzte uns in die damalige Zeit, in der einige der wichtigsten Bauwerke der Stadt, wie auch die Porta Nigra, entstanden sind.

Das vorherrschende tolle Wetter machte die Betrachtung der Stadt vom Petrisberg aus zu einem Genuss.

Anlässlich der Marc Aurel Ausstellung, die an diesem Tag letztmalig die Gelegenheit zu einem Besuch bot, stand der Werdegang des im Jahre 121 geborenen Kaisers, der von 161 bis zu seinem Tod im Jahre 180 römischer Kaiser war. Die Besonderheit seiner Regentschaft war, dass er zusammen mit seinem Stiefbruder Lucius Verus als Doppelkaiser fungierte. Die sehr gut geführte Besichtigung der Ausstellung offenbarte uns einen Blick in die Zeit und insbesondere auf Marc Aurel, der als der Philosophenkaiser in die Geschichte einging.

Er verkörperte einen guten Herrscher seiner Zeit der beispielsweise entgegen der Kirche stand, aber in seinem Tun und Handeln für deren Werte einstand. Diese Werte und seine Lebensweisheiten sind beeindruckend und könnten als ein gutes moralisches Vorbild für unsere heutige politische Landschaft weltweit übertragen werden.

Aber auch dem Philosophenkaiser war es nicht vergönnt seinem Naturell entsprechend zu herrschen. Gerade in seiner Regentschaft wurde das römische Reich durch seine umfangreichen Grenzen in zahlreiche Konflikte hineingezogen.

Nach einer hochinteressanten, aber zugleich anstrengenden Führung, ging es über den gut besuchten Weihnachtsmarkt zum gemeinsamen Abendessen in eines der traditionellen Altstadtrestaurants, bevor es wieder auf die Heimreise ging. Die Vereinsregentschaft, der Herold vor Ort und der Buskutscher sorgten für eine erlebnisreiche Reise ins römische Reich, die hervorragend organisiert und umgesetzt wurde.

Reisegruppe „Brohler Kulturverein“ vor dem Kurfürstlichen Schloss. Foto: Rolf Nonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert auf dem Campus der Universität Koblenz

Swingende Weihnachten: Duke Ellington

Koblenz. Die Universitätsmusik Koblenz lädt zu einem traditionellen weihnachtlichen Konzert auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich ein.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein