Allgemeine Berichte | 02.08.2016

Toni und Rosa Friedsam aus Waldorf feierten ihre Diamantene Hochzeit

Beim Junggesellenfest hat es zwischen den beiden gefunkt

Toni und Rosa Friedsam feierten mit zahlreichen Verwandten und Freunden ihre Diamantene Hochzeit. privat

Waldorf. Am vergangenen Samstag haben Rosa und Toni Friedsam aus Waldorf gemeinsam mit einer großen Schar von Verwandten und Freunden das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit gefeiert. Beide gaben sich auf „Anna-Tag“, also am 26. Juli 1956, in Waldorf das Ja-Wort. Der am 18. August 1929 geborene Bräutigam ist ein Waldorfer Urgestein. Nach eigenen Worten „mit ganz viel Glück der Einberufung zum ‚Barras‘ so gerade eben noch entgangen“, arbeitete er zunächst bei der ortsansässigen Bauunternehmung Franz Nachtsheim, bevor er zur Straßenmeisterei nach Sinzig wechselte, wo er über 34 Jahre hinweg tätig war. Zeitlebens war der Jubilar seinem Heimatort Waldorf eng verbunden. Nach dem Krieg gehörte er zu Waldorfs ersten Feuerwehrleuten. Der Freiwilligen Feuerwehr blieb er knapp 30 Jahre lang treu. Fast genauso lange ging er weit über die Grenzen seines Heimatortes hinaus als Treiber mit auf die Jagd. Über viele Jahre hinweg nahm er aktiv als Wagenbauer und Zugteilnehmer am karnevalistischen Treiben seines Heimatortes teil. Nachdem er mit 60 Jahren unfallbedingt in Rente gehen musste, galt dem begeisterten Wandersmann und Gartenfreund der Waldorfer Angelsportverein, den er mitbegründet hat, sein Hauptaugenmerk. Als jahrzehntelanges Vorstandsmitglied hat er den Verein vor allem in seiner Eigenschaft als Gewässerwart entscheidend mitgeprägt. Man darf mit Fug und Recht behaupten, dass die Entwicklung des Vinxtbachs innerhalb der Gemarkung Waldorf zu einem artenreichen Biotop höchster Qualität und Güte entscheidend auf den unermüdlichen Einsatz des Jubilars zurückgeht. Rosa Friedsam ist ein Königsfelder Mädchen. Die am 2. Februar 1931 als Rosa Michels geborene ausgebildete Schneiderin und begeisterte Orchideen-Liebhaberin lernte ihren Toni auf dem Junggesellenfest in Schalkenbach kennen. Ihrem Beruf, den sie bei der Firma Jakobi in Remagen erlernt hatte, ging die Jubilarin bis zu ihrer Hochzeit im Jahr 1956 unter anderem in Sinzig und in Königsfeld (Schneiderei Dünker) nach. Auf die von ihr mit angefertigten Uniformen der Königsfelder Schützen ist die rüstige Jubilarin auch heute noch stolz. Nach der Hochzeit füllte ihre Rolle als Hausfrau und Mutter eines Sohnes und einer Tochter ihr Leben aus. Mit ein, zwei Putzstellen, zum Beispiel in der Waldorfer Schule, besserte sie die gemeinsame Haushaltskasse ein wenig auf. Rosa Friedsam teilt mit ihrem Mann bis heute die Liebe zur Natur, die Liebe zum Wandern und zu ihrer Familie. Dementsprechend viele Menschen machten dem äußerst beliebten Jubelpaar ihre Aufwartung. Neben ihren beiden Kindern, drei Enkeln, einem Urenkel und zahlreichen weiteren Verwandten, Freunden und Bekannten gehörten auch einige Honoratioren zu den Gratulanten. MdL und Erster Kreisbeigeordneter Horst Gies überbrachte in Vertretung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Landrats Dr. Jürgen Pföhler herzliche Grußnoten. In Vertretung des Bürgermeisters Bernd Weidenbach sprach Beigeordneter Dieter Korte dem Jubelpaar die herzlichsten Glückwünsche der Verbandsgemeinde Bad Breisig aus. Und last but not least überbrachte Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten gemeinsam mit seiner Gattin Klaudia dem Jubelpaar die besten Glück- und Segenswünsche der gesamten Waldorfer Bürgerschaft.

Toni und Rosa Friedsam feierten mit zahlreichen Verwandten und Freunden ihre Diamantene Hochzeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Zwiebelsmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Samstag, 4. Oktober bietet die Tourist-Information Bad Breisig anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Eifelleiter eine geführte Wanderung auf der 1. Etappe an. Die Wanderung geht von Niederzissen nach Bad Breisig über den Bausenberg. Die Streckenlänge beträgt ca. 15 Kilometer.

Weiterlesen

Gönnersdorf. Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt Gönnersdorf im Kreis Ahrweiler zum 5. Vinxtbachtaler Obstsortentag ein. Im Mittelpunkt des Festes stehen alte und bewährte Apfel- und Birnensorten der regionalen Obstwiesen und Gärten. Herzstück der Veranstaltung ist eine große, für die Region einzigartige Sortenausstellung. Ergänzend dazu wird eine Sortenbestimmung für Äpfel und Birnen angeboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Daueranzeige 14-tägig
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt