Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt
Trödeln zwischen Tropfen und Tomaten

Oberzissen. „Guck mal, da ist ein Dinosaurier!“ – ein Kind zeigt auf einen Trödelstand, während Nachbarn sich mit einem Lächeln begrüßen. In den Gassen zwischen Schulhof und Dorfplatz wird gestöbert, gefeilscht und erzählt. Oberzissen veranstaltet seinen ersten Dorfflohmarkt – und viele sind dabei.
„Ich bin einfach froh, dass so viele Menschen gekommen sind“, sagt Stefanie Hopp, die sich für die Organisation des Flohmarkts stark gemacht hat. „Besonders schön ist, dass auch viele ältere Mitbürger durch unsere Straßen bummeln. Das zeigt, wie gut der Trödel angenommen wird.“ Und tatsächlich: Zwischen Regen am Morgen und Abend schlendern am Nachmittag viele Besucher durch die Gassen, stöbern in Garagen, Höfen und Einfahrten.
Die Alte Schule wird zum gemütlichen Treffpunkt mit vom Kindergartenförderverein kredenztem Kaffee und Kuchen, während der Karnevalsclub Oberzissen für die passenden Getränke sorgt. Mit Herz und Hand dabei ist auch Ortsbürgermeister Christof Bürger. Schon im Vorfeld des Flohmarkts war er in den Straßen unterwegs, hängte Plakate auf, verteilte Luftballons an die Standbetreiber und stellte am Veranstaltungstag selbst Warnschilder auf, um für Sicherheit und Aufmerksamkeit zu sorgen. Die Rahmenbedingungen stimmen also. Und wie läuft der Verkauf? „Man macht’s nicht zum Geldverdienen“, lacht Lisa Baquet. „Es macht einfach Spaß. Und wenigstens sind wir den riesigen Hüpf-Dino losgeworden – einen Triceratops.“ Auch Petra und Albert Steinheuer, die neben Trödel ihre selbstgezogenen Tomaten und Physalis als Kostproben anbieten, genießen den Tag: „Das Schöne sind die Gespräche. Und dass man Leute trifft, die man selten sieht.“ Während die Steinheuers unter dem eigenen Balkon vor möglichem Regen sicher stehen, sind längst nicht alle Stände wetterfest. Aber Margret Hilger vom Kirchberg nimmt’s gelassen: „Gut, dass ich meine Garage habe. Die kann man einfach zumachen“, meint sie. Kaum gesagt, beginnt es zu tröpfeln.
Trotz kleiner Herausforderungen wie dieser zeigt sich das Dorf angetan. Uwe Sülflohn lobt die Struktur des Ortes: „Oberzissen mit seinen Sträßchen und Gassen rund um den Kirchberg ist wie gemacht fürs Bummeln von Stand zu Stand.“ Für Heidi Faßbender gibt es dennoch Verbesserungspotenzial: „Beim nächsten Mal würde ich den Markt gern noch zentraler und konzentrierter abhalten, damit die Wege auch für Mitbürger mit Rollator kürzer werden.“ Fazit: Der erste Dorfflohmarkt in Oberzissen ist mehr als nur ein Verkaufsevent. Er ist ein Fest der Begegnung, des Austauschs und der kleinen Geschichten — mit viel Charme und Regen, der erst kommt, als schon alles wieder abgebaut ist.