-Anzeige- 5 x 2 Paddock-Tickets zu gewinnen
Das ADAC Masters Weekend sorgt für jede Menge Action
Vom 2. bis 4. August auf dem Nürburgring
Nürburgring. Anfang August sorgt das ADAC Masters Weekend für jede Menge Action auf dem Nürburgring. Neben den GT3-Supersportwagen im ADAC GT Masters werden vom 2. bis 4. August die Tourenwagen-Läufe der MINI Trophy und der DTC des DMSB - ADAC Procar sowie die Formelrennen von ATS Formel 3 Cup und ADAC Formel Masters die Eifelrennstrecke zum Treffpunkt der Fans. Beim vierten von acht Saisonwochenenden steht dabei insbesondere das ADAC GT Masters im Mittelpunkt des Interesses.
Die Liga der Sportwagen absolviert in dieser Saison noch zwei weitere Rennen im August und zwei im September. In der Eifel fällt damit der Startschuss zum Saison-Endspurt. Und in den starten die Lokalmatadore mit berechtigten Titelhoffnungen in die beiden jeweils einstündigen Läufe am Samstag und Sonntag. Der aus dem rheinischen Heiligenhaus stammende GT-Spezialist Christopher Mies hat sich in den ersten Rennen des Jahres mit seinem Teamkollegen Rene Rast (Frankfurt) an die Spitze des Feldes katapultiert. Zum verfolgenden BMW-Duo des PIXUM Team Schubert aus Claudia Hürtgen und Dominik Baumann haben die Führenden bereits einen kleinen Abstand herausfahren können.
Die Vorzeichen für einen spannenden Schlagabtausch auf dem Nürburgring sind damit bestens, zumal in dem Feld der über zwei Dutzend Supersportwagen reichlich Action angesagt ist: Bei jedem Rennen ist ein Pflichtboxenstopp mit Fahrerwechsel vorgeschrieben, sodass Positionswechsel und Überholmanöver an der Tagesordnung sind.
Auch im Rahmenprogramm erwartet die Gäste auf dem Nürburgring gleich in vier Rennserien sehenswerter Sport. Die DTC des DMSB - ADAC Procar mit dem Untertitel „Deutsche Tourenwagen Challenge“ repräsentiert die zweite Liga im Tourenwagen-Sport. In der MINI Trophy treten alle Piloten in der Rennversion des kultigen MINI an. Aushängeschild der Formel-Serien beim ADAC GT Masters ist der ATS Formel 3 Cup. Komplettiert wird das Rahmenprogramm durch das ADAC Formel Masters. Hier sind Youngster am Start, die den Umstieg vom Kart- in den Rundstreckensport gewagt haben.
Eintrittskarten für das ADAC GT Masters Wochenende auf dem Nurburgring gibt es ab 20 Euro über www.adac.de/motorsport, über www.eventim.de oder telefonisch unter (0 18 06) 57 00 70 (0,20 Euro je Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro je Anruf inklusive MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Auch in allen ADAC Geschäftsstellen sind Tickets erhältlich. ADAC Mitglieder erhalten dort einen zehnprozentigen Preisnachlass. Informationen rund um das ADAC GT Masters gibt es unter www.adac.de/motorsport im Internet.
5 x 2 Paddock-Tickets zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Paddock-Tickets für das ADAC GT Masters vom 2. bis 4. August auf dem Nürburgring. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
Welcher Fahrer steht zur Zeit an der Tabellenspitze bei den GT-Masters?
Gewinn-Hotline
0137-8260022
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline
ist bis Dienstag,
Dienstag, 16. Juli freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
