Allgemeine Berichte | 09.02.2014

Beliebter Pädagoge verlässt die Realschule Plus

Eifeler Urgestein Karl Heinz Mannebach verabschiedet

Rektor Karl Heinz Sundheimer (r.) entließ den beliebten Pädagogen Karl Heinz Mannebach in den Ruhestand. SES

Adenau.Zu seinen letzten Aufgaben des scheidenden Rektors der Realschule Plus, Karl Heinz Sundheimer, gehörte die Verabschiedung seines alten Weggefährten des beliebten Pädagogen Karl Heinz Mannebach in die Altersteilzeit. Karl Heinz Mannebach wurde in Weibern geboren, besuchte dort auch die Grundschule und anschließend das Gymnasium in Mayen, wo er 1970 mit Karl Heinz Sundheimer, der in der Parallelklasse war, das Abitur machte. Nach Bundeswehrzeit und Studium in Koblenz begann er seinen Schuldienst 1975 in Kaisersesch, wo er die zweite Lehrerprüfung ablegte und zum Beamten auf Lebenszeit wurde. Auf eigenen Wunsch wurde er zu Beginn des Schuljahres 1981/82 an die Hauptschule Adenau versetzt. An der Hauptschule war er bis zur Auflösung 2009. Ab 2009/10 war er dann Lehrer bei der Realschule Plus. Karl Heinz Mannebach war bei Lehrerkollegen und Schülern sehr beliebt. Bei verschiedenen Projekttagen engagierte er sich, indem er mit den Schülerinnen und Schülern Steinmetzarbeiten anfertigte. Er war Mitglied im Schulpersonalrat der Hauptschule und über mehrere Jahre Leiter der Fachkonferenz Erdkunde. „Mir ist bei Karl Heinz Mannebach aufgefallen, wie gut er mit den Schülerinnen und Schülern umgehen konnte, wie sie akzeptierten und respektierten. Er hat den richtigen Draht zu den Kindern und Jugendlichen gefunden, vor allem ist er authentisch geblieben und das wurde anerkannt.“ Karl Heinz Mannebach war ein sehr guter Handballer, wie könnte es als „Weiberner Jong“ auch anders sein. Er war in seinen fast 40 Dienstjahren kaum krank, im Schnitt kommt er nicht mal auf einen Krankheitstag pro Jahr betonte Sundheimer, der den beliebten Lehrer mit einem Weinpräsent in den Ruhestand verabschiedete. Die Personalratsvorsitzende Janina Kemp überreichte im Namen des Kollegiums an Karl Heinz Mannebach einen Apfelbaum, damit er in seiner Freizeit im Garten den Baum Hegen und Pflegen kann.

Rektor Karl Heinz Sundheimer (r.) entließ den beliebten Pädagogen Karl Heinz Mannebach in den Ruhestand. Foto: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Großveranstaltungen wie Rock am Ring, Feste oder Karnevalssitzungen sind ohne die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. nicht möglich. Sie gewährleisten die sanitätsdienstliche Versorgung und kümmern sich im Ernstfall um Erkrankte und Verletzte. Die rund 1.000 Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes sind alle bestens ausgebildet. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein,...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Einer von ihnen ist das zauberhafte Katerchen Janosch (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026). Er liebt Spielrunden mit Schnüren und Bällen und kann gut mit einem seiner Geschwisterchen (z.B. Winston - Infos über die Homepage/Hotline der Katzenschutzfreunde) oder zu einer vorhandenen jungen Katze/Kater einziehen. Kinder ab ca. 6 Jahren, die vernünftig mit Tieren umgehen, passen gut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Herbstkirmes in Löhndorf