-Anzeige- 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
Eine Woche extra Winterspaß
Der Europa-Park beschenkt seine Besucher zum Auftakt des 40-jährigen Jubiläums
Rust. Lichterketten beleuchten die Wege, dicke Schneeflocken fliegen durch die Luft und feiner Plätzchenduft steigt in die Nase. Der Europa-Park hat sich herausgeputzt für die Winterzeit. Ob Schneeliebhaber oder Kältemuffel - die zahlreichen atemberaubenden Attraktionen und das hochkarätige Showprogramm verzaubern jedermann. Die Saison 2015 steht ganz im Zeichen des 40. Geburtstags von Deutschlands größtem Freizeitpark. Seinen Besuchern macht der Europa-Park schon im Winter 2014/2015 ein erstes Geschenk und gibt einen Vorgeschmack auf die kommende Jubiläumssaison: Erstmals wird die Winteröffnung um eine Woche verlängert, wenn sich der Europa-Park vom 22. November bis 11. Januar 2015 (außer 24./25. Dezember) in ein faszinierendes Winterwunderland verwandelt.
Winterlich geschmückt und kunstvoll illuminiert wird der Europa-Park zu einem ganz besonderen Erlebnis in der kalten Jahreszeit. Rund 2.500 Tannenbäume aus der Region säumen mit 10.000 glitzernden Christbaumkugeln die Wege.
Zahlreiche Attraktionen wirbeln durch verschneite Landschaften und bereiten ein zauberhaftes Vergnügen. Erstmals öffnet während der Wintersaison die Welt der isländischen Mythen ihre Pforten, wenn der WODAN - Timburcoaster Wagemutige zu einer spektakulären Fahrt einlädt. Winterpremiere feiert außerdem die neue Familienattraktion „ARTHUR - Im Königreich der Minimoys“.
Ausstellungen
Anlässlich des hundertsten Geburtstags von Ulrich Damrau stellt der Europa-Park Bilder, Pläne und Exponate aus. Über 25 Jahre lang war er mit der kreativen Umsetzung des europäischen Themenkonzepts in Deutschlands größtem Freizeitpark betraut. Ein weiteres kulturelles Highlight der Wintersaison ist die Rolf Knie-Ausstellung in der Mercedes-Benz Hall.
Eine ganz besondere Atmosphäre herrscht auf dem altertümlichen Christkindlmarkt ganz in der Nähe des Historischen Schlosspark Balthasar. In zahlreichen Zelten werden traditionsreiche Berufe vorgestellt. Bei Einbruch der Dunkelheit verleihen Fackeln und Feuerstellen dem Markt einen stimmungsvollen Rahmen.
Dazu passend bietet der Europa-Park für Liebhaber abendlicher Besinnlichkeit neben dem Tagesticket ab 16 Uhr auch ein Abendticket an. Für Erwachsene kostet es 19 Euro, für Kinder 14,50 Euro.
Fantastische Shows
„Manege frei“ heißt es u.a. für Tänzer, Artisten und Clowns im original Zirkuszelt auf dem Festival-Gelände des Europa-Park. Dort hebt sich der rote Vorhang, für eine fulminante Zirkus-Revue und die Darbietung der weltberühmten Hochseilartisten „The Gerlings“ lässt die Besucher den Atem anhalten.
Eine brillante Kombination aus schillerndem Showprogramm, hochkarätiger Akrobatik und extravaganten Gaumenfreuden erwartet die Gäste der Dinner-Show „Cirque d’Europe“ mit dem diesjährigen Programm „CASINO“.
Zauberhaft übernachten
Für all diejenigen, die von der winterlichen Pracht gar nicht genug bekommen können, bieten die 4-Sterne Superior Hotels sowie die 4-Sterne Erlebnis-Hotels traumhafte Übernachtungen in stimmungsvollem Ambiente. Festliche Dekoration lässt die Europa-Park Hotels in winterlichem Glanz erstrahlen und kulinarische Genüsse laden zum Schlemmen ein.
Öffnungszeiten und Preise
Der Europa-Park ist in der Wintersaison von Samstag, 22. November bis Sonntag, 11. Januar 2015 (außer 24. und 25. Dezember) täglich von 11 bis 19 Uhr (am 31. Dezember bis 18.30 Uhr) geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 35 Euro, Kinder (4-11 Jahre) 30 Euro. Abendticket ab 16 Uhr: Erwachsene 19 Euro, Kinder 14,50 Euro. Infoline: (0 78 22) 77 66 88. Infos unter www.europapark.de
3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen
„BLICK aktuell“ verlost 3 x 2 Eintrittskarten für die Wintersaison im Europa-Park. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:
„Welchen Geburtstag feiert der Europapark im nächsten Jahr?“
Gewinn-Hotline
0137-8260021
Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.
Die Gewinn-Hotline ist bis Dienstag, 18. November freigeschaltet.
Die Gewinner werden
umgehend benachrichtigt.
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
