Politik | 16.06.2015

Einsatzflut nach Starkregen

Feuerwehr der VG-Bad Breisig war mit 100 Mann im Einsatz

In Waldorf musste die Feuerwehr zweimal ausrücken, um die Schäden im Ort zu beseitigen.

Ein Unwetter mit Starkregen zog am Freitagabend über die Region. Im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig mussten die Feuerwehren bis in die Nacht hinein eine Vielzahl von Einsätzen abarbeiten. Am schlimmsten traf es die Ortsgemeinde Waldorf. Dort konnten die Abwasserkanäle die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Schlamm und Geröll flossen von der Sinziger Straße hinunter in den Ortskern. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Volllaufen der Häuser verhindert werden. „Wir pumpten die verstopften Kanäle aus und schützten die Hauseingänge mit Sandsäcken“, so Wehrleiter Ronny Zilligen. Die Ortsdurchfahrt Waldorf musste für rund fünf Stunden gesperrt werden, bis verstopfte Gullis gereinigt und die Straßen vom Schlamm befreit waren. Eine am Abend verständigte Baufirma baggerte die Seitenstreifen an der Sinziger Straße aus, um bei erneutem Regen ein besseres Abfließen zu gewährleisten.

Zwischen Rheineck und Gönnersdorf musste die L87 zeitweise gesperrt werden, nachdem ein Hangrutsch die Straße mit Geröll und Schlamm überflutete. Die Feuerwehr hob Gräben aus und leitete das Wasser ab. Die noch in der Nacht mit Handbesen und Schaufeln gesäuberte Straße blieb jedoch nicht lange trocken. Am Samstagmorgen kam es durch starken Regen erneut zu Überflutungen an gleicher Stelle sowie im Ortskern von Waldorf. Trotz einer kurzen Nacht mit wenig Schlaf beseitigte die Feuerwehr alle Schäden noch am Vormittag.

Ebenso traf das Unwetter das Stadtgebiet von Bad Breisig. Mehrere Keller und Straßen liefen voll, sodass sämtliche verfügbaren Pumpen im Dauereinsatz waren. Gleichzeitig hielt die Breisiger Wehr Personal zur Sicherung des Brandschutzes innerhalb der Verbandsgemeinde vor. Die Feuerwehr Brohl, welche am frühen Abend noch ein eingeschlossenes Kind aus einem PKW befreite, musste umgestürzte Bäume von der B412 entfernen und unterstützte bei den Einsätzen in Waldorf und Gönnersdorf. Die Wehr aus Niederlützingen beseitigte einen Erdrutsch auf der Fritz-Beck- Straße. Dank der umsichtigen und besonnen Arbeit der Wehren blieben größere Verkehrsbehinderungen aus.

Verbandsgemeinde Bürgermeister Bernd Weidenbach, der sich an den verschiedenen Einsatzstellen ein Überblick verschaffte, war von der großen Hilfsbereitschaft beeindruckt. „Es war toll, wie engagiert es in Waldorf zur Sache ging, das ganze Dorf hat mit angepackt. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Bevölkerung hat super funktioniert. Ein Dank gilt auch den anderen Wehren, die bei widrigen Wetterbedingungen tolle Arbeit geleistet haben“, so Weidenbach.

Das Unwetter erforderte den Einsatz von rund 100 Kräften und allen Fahrzeugen der VG-Feuerwehr, was eine organisatorische Herausforderung darstellte. Für Entlastung konnte hier der Einsatzleitwagen sorgen, der das Geschehen für den Bereich Waldorf und Gönnersdorf direkt vor Ort koordinierte. „Eine großflächige Schadenslage kann nur gemeinsam im Team und über die Ortsgrenzen hinaus bewältigt werden. Es hat sich mal wieder gezeigt, dass die gute und erprobte Zusammenarbeit der Wehren im Einsatzfall ein echter Erfolgsfaktor ist“, so das positive Fazit von Wehrleiter Zilligen.

Pressemitteilung

Freiwillige Feuerwehr

VG Bad Breisig

In Waldorf musste die Feuerwehr zweimal ausrücken, um die Schäden im Ort zu beseitigen.

In Waldorf musste die Feuerwehr zweimal ausrücken, um die Schäden im Ort zu beseitigen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Feierabendmarkt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25