Allgemeine Berichte | 28.04.2013

Bisher Bauschuttdeponie, jetzt Wertstoffhof

Entsorgungsangebot erweitert

Grünabfälle und verwertbares Altholz aus Privathaushalten kostenlos abgeben

Neue Zufahrt, mehr Abgabemöglichkeiten, neuer Name: Die frühere Bauschuttdeponie ist jetzt der „Wertstoffhof Remagen-Kripp“.KV-AW

Remagen-Kripp. Die bisherige Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Remagen-Kripp ist jetzt ein Wertstoffhof. Das Entsorgungsangebot wurde erweitert, beispielsweise für Grünabfälle. Der Eingangsbereich der Anlage ist neu. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) betreibt den „Wertstoffhof Remagen-Kripp“ und nennt Einzelheiten.

Seit Jahren bestehen auf der Anlage Entsorgungsmöglichkeiten für unbelasteten Erdaushub und unbelasteten Bauschutt; beides ist kostenpflichtig. Wertstoffe wie Altmetall, Altpapier und Verkaufsverpackungen („Gelbe Tonne“) werden kostenlos angenommen.

Jetzt neu: Grünabfälle wie Astschnitt, Laub und Rasenschnitt aus privaten Haushalten werden kostenfrei entgegengenommen. So genanntes „verwertbares Altholz“ kann ebenfalls kostenfrei abgegeben werden. Dazu zählen beispielsweise Holzmöbel, Spanplatten, Innentüren, Laminat, Parkett oder Holzdielen.

Anders hingegen bei Hölzern, die mit Holzschutzmitteln gestrichen wurden, etwa Jägerzaun, Gartenhaus, Fenster oder Bahnschwellen; die können auf dem Wertstoffhof in Kripp nicht angenommen werden. Für solche Hölzer besteht die kostenpflichtige Abgabemöglichkeit beim Abfallwirtschaftszentrum Niederzissen.

Der Wertstoffhof befindet sich in Remagen-Kripp, Ringofenstraße (vom Sinziger Kreisel der B9 kommend, erste Straße links). Die Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, Donnerstag, von 8 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Samstag, von 8.30 bis 13.30 Uhr. Fragen zu den Abgabemöglichkeiten beantwortet die AWB-Abfallberatung unter Tel. (0 26 41) 9 75 -2 22 oder 9 75 -4 44. Infos im Internet: www.awb-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Neue Zufahrt, mehr Abgabemöglichkeiten, neuer Name: Die frühere Bauschuttdeponie ist jetzt der „Wertstoffhof Remagen-Kripp“.Foto: KV-AW

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Essen auf Rädern
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Der Verein Frauen für Frauen bietet allen Mädchen ab 8Jahren am Samstag, den8.11.25 und Sonntag, den 9.11.25 einen Kurs zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung in der Grundschule „Lindenschule“ Bad Breisig an.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kollision mit Auto in Rechtskurve – Autofahrer und Beifahrerin ebenfalls verletzt

L207: Motorradfahrer bei Frontalcrash lebensbedrohlich verletzt

Alken. Am 18. Oktober, gegen 17 Uhr, ereignete sich auf der L207 zwischen Alken und Nörtershausen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 68-jähriger Kradfahrer befuhr die Strecke bergaufwärts und kam, aus bislang noch ungeklärter Ursache, in einer Rechtskurve nach links von seiner Fahrspur ab. Dort kollidierte er dann frontal mit einem entgegenkommenden Pkw.

Weiterlesen

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Umzug
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige