Allgemeine Berichte | 28.05.2019

Drittklässler der Leo Stausberg Schule aus Brohl-Lützing

Erfolgreich bei den Waldjugendspielen

Die siegreichen Drittklässler mit ihren Klassenlehrerinnen.Fotos: privat

Brohl-Lützing. Ausgerüstet mit Schirmen und Regenjacken machten sich die Drittklässler der Leo Stausberg Schule Brohl-Lützing jüngst auf den Weg zu den diesjährigen Waldjugendspielen in Bad Breisig. In Begleitung eines ortskundigen Försters starteten sie, trotz des Regens, voller Freude den Wissensparcours im Wald. Die Klasse stellte ihr Können an jeder der einzelnen Stationen erfolgreich unter Beweis. So mussten die Kinder beispielsweise Tierspuren erkennen und zuordnen, Bäume bestimmen, den Weg vom Baum zum fertigen Möbelstück nachvollziehen und sportlich aktiv werden. Nach dem Bearbeiten der Stationen stärkten sich die Kinder mit einem vom Forstamt Ahrweiler zur Verfügung gestellten Snack und warteten gespannt auf die Siegerehrung. Dann war es endlich so weit.

Der dritte und zweite Platz wurde vergeben und die Spannung stieg weiter. Die Klasse brach in Jubel aus, als sie ihren Schulnamen auf dem ersten Platz hörte. Völlig durchnässt, aber überglücklich nahmen die Kinder den Siegespreis mit dem Titel „Walddetektive“ entgegen: 100 Euro für die Klassenkasse. Eine weitere Disziplin, welche bewertet wurde, war das Kunstwerk für den Wald-Kunst-Wettbewerb unter dem Motto „Leben im Wald“. Bereits einige Wochen vor den Waldjugendspielen legten die Kinder passend zum Thema ein Bodenbild aus Naturmaterialien auf ihrem Schulhof aus. Auch in dieser Kategorie belegten die Drittklässler der Leo Stausberg Schule den ersten Platz und erhielten weitere 100 Euro für die Klassenkasse. Zusätzlich zu diesen tollen Preisen durften sich die Schülerinnen und Schüler über einen freien Eintritt in den Zoo freuen.

Die Schüler mit ihrem erfolgreichen Bodenbild.

Die Schüler mit ihrem erfolgreichen Bodenbild.

Die siegreichen Drittklässler mit ihren Klassenlehrerinnen.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Maria Laach. Am Donnerstag, 13. November 2025, ist der Arzt und Autor Michael de Ridder Gast im Laacher Forum und spricht über den Gesundheitsdschungel in Deutschland sowie darüber, wie Patienten ihre Gesundheit eigenverantwortlich steuern können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Titel
Nachruf Hans Münz
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe