Politik | 03.06.2014

LandesBetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz

Erneuerung der K 69 in Burgbrohl-Lützingen hat begonnen

Burgbrohl-Lützingen. Ab Montag, den 02. Juni 2014 beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 69, Fritz-Beck-Straße, in der Ortsdurchfahrt Burgbrohl-Lützingen. Der Ausbau der K 69 zieht sich vom Ortsschild aus Burgbrohl kommend durch die gesamte Ortschaft Lützingen bis zum Ortsende. Die Gesamtausbaulänge beträgt 680 Meter. Gebaut wird in zwei Bauabschnitten.

Die vorhandene Fahrbahn ist zwischen 3,60 m und 5,50 m breit. Die Fahrbahnoberfläche weist starke Schäden in Form von Längs- und Querrissen sowie Verdrückungen auf. Die Baumaßnahme wird als Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Ahrweiler, der Ortsgemeinde Lützingen, dem Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig - Brohltal, dem Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ und der Verbandsgemeinde Bad-Breisig durchgeführt. Im ersten Bauabschnitt, der an der Gemeindestraße Herchenbergweg beginnt und bis zum Ortsende in Richtung Niederlützingen reicht, erfolgt die Erneuerung der Fahrbahn im Vollausbau. Im Zuge des Vollausbaus wird auch der vorhandene Rinnenbordstein aufgenommen und durch einen Rundbordstein mit 2-zeiliger Rinne ersetzt. Im zweiten Bauabschnitt, der sich vom Ortsanfang aus Burgbrohl kommend bis zur Einmündung Herchenbergweg erstreckt, wird die beiden obersten Asphaltschichten der Straße (Bin-der- und Deckschicht) erneuert, bzw. in Teilbereichen der gesamte vorhandene Straßenaufbau. Die Ortsgemeinde Burgbrohl führt eine Instandsetzung einzelner Stellen im Gehwegbereich sowie in vereinzelten Einmündungsbereichen durch. Der Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig - Brohltal erneuert die Kanalleitung. Durch den Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ erfolgt die Erneuerung der Wasserversorgung inklusive Hausanschlüsse. Die Verbandsgemeinde Bad-Breisig verlegt im Bereich des Gehweges ein Leerrohr zur besseren Internet-Anbindung für Niederlützingen. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrrung der K 69 durchgeführt. Der öffentliche Verkehr wird über Niederlützingen, die B 412 und Burgbrohl geführt. Den Ausbau übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung der Angebote die Firma Eurovia Teerbau GmbH, Niederlassung Koblenz. Für die Durchführung der Arbeiten ist eine Bauzeit von ca. fünf Monaten vorgesehen. Der Kreisausschuss des Landkreises Ahrweiler hat der Auftragsvergabe am 12. Mai 2014 zugestimmt. Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rd. 621.700 Euro Es entfallen rd. 8.600 Euro auf die Ortsgemeinde Lützingen, 186.000 Euro auf den Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig, 80.900 Euro auf den Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ und 7.100 EURO auf die Verbandsgemeinde Bad-Breisig. Die Kosten für den Straßenausbau der K 69 belaufen sich auf 339.000 EURO Der Landkreis Ahrweiler erhält hierfür vom Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 71 Prozent der förderfähigen Kosten. Der für das Gesamtprojekt verantwortliche LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauarbeiten. Mit Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Ahrweiler weiter verbessert.

Pressemitteilung LandesBetrieb

Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Breisig hat beantragt, ab 2026 eine regelmäßige Ehrung für herausragendes ehrenamtliches Engagement einzuführen. Damit soll die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts sichtbarer werden und die Wertschätzung für jene Menschen Ausdruck finden, die sich in besonderer Weise für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ein besonderes Jubiläum wurde am Samstag in Bad Breisig gefeiert: Die Schreinerei Karl Kindler blickt auf 150 Jahre erfolgreiche Handwerkstradition zurück. Seit 1875 steht der Familienbetrieb für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationskraft. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, nahmen an der Feier teil.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige Warenannahme /Hausmeisterei / Schließdienst
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt