Politik | 28.07.2015

Jahresabschluss der Ortsgemeinde Waldorf war positiv

Gemeinderat erteilte einstimmig Entlastung

Waldorf. Wenig Diskussionsstoff bot die Sitzung des Gemeinderates Waldorf, zu der Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten unlängst in den Nebenraum der Vinxtbachhalle eingeladen hatte. In der Bürgerfragestunde zu Beginn der Sitzung konnten die Fragen eines Bürgers beantwortet werden. Anschließend übernahm das älteste Ratsmitglieder Peter Hoppe die Leitung der Sitzung, da bei Ortsbürgermeister Felten und den Beigeordneten Krupp und Probst sowie dem früheren Ortsbeigeordneten Gerullis Ausschließungsgründe vorlagen. Hoppe übergab dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Wolfgang Frömbgen das Wort, der das Ergebnis der Rechnungsprüfung vom 18. Mai 2015 vortrug. Danach konnten die Fragen bezüglich verschiedener Rechnungen durch die Verwaltung geklärt werden, so dass der Ausschuss die Empfehlung ausgesprochen hatte, dem Ortsbürgermeister, den tätig gewordenen Ortsbeigeordneten des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der tätig gewordenen Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung zu erteilen. Auf Antrag von Ratsmitglied Frömbgen folgte der Rat ohne Diskussion einstimmig dieser Beschlussempfehlung. Ferner hatte das Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Waldorf für die Jahre 2008 bis 2013 geprüft. Der Gemeinderat nahm das Ergebnis der Prüfung zur Kenntnis.

Vortour der Hoffnung

Sodann gab Ortsbürgermeister Felten bekannt, dass die Vortour der Hoffnung am 17. August Station in Waldorf an der Vinxtbachhalle machen werde. Hier soll auch ein Fallschirmabsprung des ehemaligen Kunstturnweltmeisters Eberhard Gienger erfolgen. Auch dankte der Ortsbürgermeister Ratsmitglied Paul Weber für die erneute Durchführung des Ferienlagers für die Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr mit 44 Kindern erfolgt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Anzeige Kundendienst
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Tagespflege Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Mitarbeiter (m/w/d)
Weinfest in Remagen