Politik | 28.07.2015

Jahresabschluss der Ortsgemeinde Waldorf war positiv

Gemeinderat erteilte einstimmig Entlastung

Waldorf. Wenig Diskussionsstoff bot die Sitzung des Gemeinderates Waldorf, zu der Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten unlängst in den Nebenraum der Vinxtbachhalle eingeladen hatte. In der Bürgerfragestunde zu Beginn der Sitzung konnten die Fragen eines Bürgers beantwortet werden. Anschließend übernahm das älteste Ratsmitglieder Peter Hoppe die Leitung der Sitzung, da bei Ortsbürgermeister Felten und den Beigeordneten Krupp und Probst sowie dem früheren Ortsbeigeordneten Gerullis Ausschließungsgründe vorlagen. Hoppe übergab dem Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Wolfgang Frömbgen das Wort, der das Ergebnis der Rechnungsprüfung vom 18. Mai 2015 vortrug. Danach konnten die Fragen bezüglich verschiedener Rechnungen durch die Verwaltung geklärt werden, so dass der Ausschuss die Empfehlung ausgesprochen hatte, dem Ortsbürgermeister, den tätig gewordenen Ortsbeigeordneten des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der tätig gewordenen Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung zu erteilen. Auf Antrag von Ratsmitglied Frömbgen folgte der Rat ohne Diskussion einstimmig dieser Beschlussempfehlung. Ferner hatte das Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Ahrweiler die Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Waldorf für die Jahre 2008 bis 2013 geprüft. Der Gemeinderat nahm das Ergebnis der Prüfung zur Kenntnis.

Vortour der Hoffnung

Sodann gab Ortsbürgermeister Felten bekannt, dass die Vortour der Hoffnung am 17. August Station in Waldorf an der Vinxtbachhalle machen werde. Hier soll auch ein Fallschirmabsprung des ehemaligen Kunstturnweltmeisters Eberhard Gienger erfolgen. Auch dankte der Ortsbürgermeister Ratsmitglied Paul Weber für die erneute Durchführung des Ferienlagers für die Kinder und Jugendlichen, die in diesem Jahr mit 44 Kindern erfolgt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Image
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"