Politik | 14.07.2014

Ersten Sitzung des neuen Gemeinderates Waldorf

Hans Dieter Felten ernannt

Werner Krupp und Rainer Probst wurden zu Beigeordneten gewählt

Der neue Waldorfer Gemeinderat.

Waldorf. In der ersten Sitzung des neuen Gemeinderates Waldorf nach der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 erhielt der bisherige Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten durch den Ersten Beigeordneten Werner Krupp die Ernennungsurkunde für die nächste Legislaturperiode überreicht.

Zum Wohle der Ortsgemeinde Waldorf

Ortsbürgermeister Felten konnte zur ersten Sitzung des neuen Parlaments am 10. Juli alle Ratsmitglieder begrüßen und per Handschlag auf die ordnungsgemäße Ausübung ihres Mandats verpflichten. Der Erste Beigeordnete Werner Krupp dankte dem alten Rat für die sehr konstruktive Zusammenarbeit in der abgelaufenen Legislaturperiode und wünschte dem neuen Rat viel Glück bei seiner Arbeit zum Wohle der Ortsgemeinde Waldorf. Sodann nahm er die Ernennung des Ortsbürgermeisters vor. Krupp verlas die Ernennungsurkunde, die er dann Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten überreichte. Dieser nahm die Gelegenheit wahr, sich ebenfalls für die Zusammenarbeit im alten Gemeindeparlament zu bedanken. Vieles sei erreicht worden, aber auch vieles käme auf den neuen Rat zu. Er umriss kurz die anstehenden Aufgaben und wünschte sich, dass auch in der kommenden Wahlperiode der Gemeinderat stets gemeinsam die richtigen Entscheidungen für die Ortsgemeinde Waldorf treffen möge.

Wahl der Ortsbeigeordneten

Einmütigkeit herrschte bei der anschließenden Wahl der Ortsbeigeordneten. Paul Weber schlug für die CDU-Fraktion den bisherigen Ersten Beigeordneten Werner Krupp auch für die nächste Legislaturperiode zum Ersten Beigeordneten vor. Die anschließende geheime Wahl ergab ein einstimmiges Votum für den bisherigen Amtsinhaber. Bei der Wahl zum Zweiten Beigeordneten schlug Ratsmitglied Bruno Gerullis für die FWG-Fraktion Rainer Probst vor, der ebenfalls einstimmig in geheimer Wahl gewählt wurde. Da bei dem Ersten Beigeordneten eine Wiederwahl erfolgte, konnte ihn Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten ohne Vereidigung und Einführung in das Amt ernennen und ihm die Ernennungsurkunde aushändigen. Rainer Probst legte vor seiner Ernennung noch den erforderlichen Amtseid ab. Anschließend nahm der Gemeinderat Waldorf die derzeit geltende Hauptsatzung zur Kenntnis. Sollten sich hier Änderungswünsche ergeben, werden diese dem Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Waldorf und dem Gemeinderat zur Beratung vorgelegt.

Bildung der Ausschüsse

Auch die Bildung der Ausschüsse erfolgte einvernehmlich. Einstimmig wurden die nachstehenden Ausschussmitglieder gewählt:

Haupt- und Finanzausschuss

Mitglied: Gerullis, Bruno (FWG), Stellvertreter: Frömbgen, Wolfgang (FWG), Mitglied: Probst, Reiner (FWG), Stellvertreter: Harzheim, Gerald (FWG), Mitglied: Felten, Tanja (FWG), Stellvertreter: Hoppe, Peter (FWG), Mitglied: Bous, Andreas (CDU), Stellvertreter: Lang, Aaron (CDU), Mitglied: Weber, Paul (CDU), Stellvertreter: Krupp, Werner (CDU)

Bauausschuss

Mitglied: Frömbgen, Wolfgang (FWG), Stellvertreter: Probst, Rainer (FWG), Mitglied: Gerullis, Bruno (FWG), Stellvertreter: Cottin Sascha (FWG), Mitglied: Bugl, Helmut (FWG), Stellvertreter: Hoppe, Peter (FWG), Lang, Aaron (CDU), Stellvertreter: Bous, Andreas (CDU), Mitglied: Schmitz, Michael (CDU), Stellvertreter: Krupp, Werner (CDU).

Rechnungsprüfungsausschuss

Mitglied: Frömbgen, Wolfgang (FWG), Stellvertreter: Hoppe, Peter (FWG), Mitglied: Flöck, Therese (FWG), Stellvertreter: Bugl, Helmut (FWG), Mitglied: Harzheim, Gerald (FWG), Stellvertreter: Cottin, Sascha (FWG), Mitglied: Brenner, Karl-Heinz (CDU), Stellvertreter: Girolstein, Jörg (CDU), Mitglied: Weber, Paul (CDU), Stellvertreter: Lang, Aaron (CDU).

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Forsten

Mitglied: Hoppe, Peter (FWG), Stellvertreter: Gerullis, Bruno (FWG), Mitglied: Flöck, Therese (FWG), Stellvertreter: Felten, Tanja (FWG), Mitglied: Harzheim, Gerald (FWG), Stellvertreter: Probst, Rainer (FWG), Mitglied: Nachtsheim, Reiner (FWG), Stellvertreter: Bugl, Helmut (FWG), Mitglied: Plath, Erwin (FWG), Stellvertreter: Horn, Rainer (FWG), Mitglied: Lang, Aaron (CDU), Stellvertreter: Weber, Paul (CDU), Mitglied: Plath, Henrik (CDU), Stellvertreter: Seul, Erich (CDU).

Jugendausschuss

Mitglied: Frömbgen, Wolfgang (FWG) Hoppe, Stellvertreter: Peter (FWG), Mitglied: Felten, Tanja (FWG), Stellvertreter: Flöck, Therese (FWG), Mitglied: Cottin, Sascha (FWG), Stellvertreter: Harzheim, Gerald (FWG), Mitglied: Bous, Andreas (CDU), Stellvertreter: Lang, Aaron (CDU), Mitglied: Kreiensiek, Judith (CDU), Stellvertreter: Cremer, Sascha (CDU). Der Jugendausschuss wird zusätzlich mit vier Mitgliedern und vier Stellvertretern besetzt, die von einer Jugendversammlung benannt werden. Für den Umlegungsausschuss beschloss man, diesen erst dann zu wählen, wenn durch die Einleitung eines Umlegungsverfahrens hier Bedarf besteht. Weiterhin beschloss der neue Rat, zurzeit nicht über die Geschäftsordnung zu beschließen. Es soll die Muster-Geschäftsordnung des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur gelten.

Ehemalige Ratsmitglieder

Ortsbürgermeister Felten konnte anschließend den aus dem Rat ausgeschiedenen ehemaligen Ratsmitgliedern Jörg Girolstein, Sabine Küpper und Michael Schmitz für ihr Engagement im Rat und in den Ausschüssen der Ortsgemeinde in der abgelaufenen Wahlperiode danken und ihnen eine Dankurkunde sowie ein Präsent der Ortsgemeinde überreichen. Unter dem Tagesordnungspunkt Informationen wies Beigeordneter Werner Krupp auf den vorliegenden Antrag der CDU-Fraktion zur Bildung einer Planungsgruppe für ein Dorffest im Jahre 2016 hin. Auch teilte er mit, dass die „Freizeitworker“ wieder aktiv waren und die Brücke über den Vinxtbach am Hallenumfeld saniert haben und diese wieder begehbar sei. Bürgermeister Felten dankte den aktiv gewordenen Bürgern im Namen der Gemeinde. Im anschließenden nicht öffentlichen Teil erhielt der Rat noch eine Sachstandsinformation zur Weiternutzung der Marienhöhe.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten (2.v.re.) ernannte Werner Krupp (2. v.li.) zum Ersten Beigeordneten und Rainer Probst (re.) zum Zweiten Beigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf. Erster Gratulant war Bürgermeister Bernd Weidenbach.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten (2.v.re.) ernannte Werner Krupp (2. v.li.) zum Ersten Beigeordneten und Rainer Probst (re.) zum Zweiten Beigeordneten der Ortsgemeinde Waldorf. Erster Gratulant war Bürgermeister Bernd Weidenbach.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten (3.v.re.) verabschiedete die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Jörg Girolstein, Sabine Küpper und Michael Schmitz. Auch Bürgermeister Bernd Weidenbach (re.) dankte für die Ratstätigkeit in der letzten Legislaturperiode. WER

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten (3.v.re.) verabschiedete die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Jörg Girolstein, Sabine Küpper und Michael Schmitz. Auch Bürgermeister Bernd Weidenbach (re.) dankte für die Ratstätigkeit in der letzten Legislaturperiode. Fotos: WER

Der neue Waldorfer Gemeinderat.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Remagen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt