Politik | 28.10.2013

Oberlandesgericht Koblenz

Helmut Marx ist neuer Vorsitzender Richter

Koblenz.Das Oberlandesgericht Koblenz hat einen neuen Vorsitzenden Richter. Auf Vorschlag des Ministers für Justiz und Verbraucherschutz Jochen Hartloff hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute Richter am Oberlandesgericht Helmut Marx zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Koblenz ernannt. Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Hans-Josef Graefen händigte Herrn Marx die Ernennungsurkunde aus und sprach ihm seine herzlichen Glückwünsche zur Beförderung aus. Der 1954 in Waldorf, Kreis Ahrweiler, geborene Richter trat nach dem Abitur, dem Jurastudium in Bonn und dem Referendariat in Koblenz 1982 in den Justizdienst des Landes ein. Dort war er beim Landgericht Koblenz, den Amtsgerichten Westerburg und Lahnstein sowie der Staatsanwaltschaft Koblenz tätig. Von Mai 1992 bis April 1993 war er an das damalige Bezirksgericht Gera und erneut von Januar 1994 bis Juni 1994 an das Landgericht Gera abgeordnet. Als Vorsitzender der Schwurgerichtskammer und einer Kammer für Handelssachen hat er hierbei wertvolle Hilfe beim Aufbau rechtsstaatlicher Justizstrukturen in Thüringen geleistet. Auf seine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz folgte dann im August 1996 die Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht in Koblenz. Dort war er über einen längeren Zeitraum als Prüfungsbeamter für die Notare im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz tätig und zugleich Mitglied eines überwiegend für Wettbewerbssachen zuständigen Zivilsenats. Seitdem hat Herr Marx seine Vielseitigkeit durch die Tätigkeit in verschiedenen Zivilsenaten mit Zuständigkeiten unter anderem für Landwirtschaftssachen und Bankensachen unter Beweis gestellt. Über längere Zeiträume hat er hierbei infolge der Vakanz der Stelle des Senatsvorsitzenden dessen Aufgaben als stellvertretender Vorsitzender eigenverantwortlich wahrgenommen. Darüber hinaus hat sich Herr Marx in der Ausbildung des juristischen Nachwuchses engagiert. Er war Mitglied des Prüfungsamtes für Juristen und hat zwei Arbeitsgemeinschaften zum Wettbewerbsrecht geleitet. Seit Jahren ist er Mitglied des Präsidiums des Oberlandesgerichts Koblenz. Herr Marx ist verwitwet und lebt mit seinen beiden Söhnen in Königsfeld. Das Präsidium des Oberlandesgerichts Koblenz hat ihm den Vorsitz des 8. Zivilsenats übertragen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025