Politik | 28.10.2013

Oberlandesgericht Koblenz

Helmut Marx ist neuer Vorsitzender Richter

Koblenz.Das Oberlandesgericht Koblenz hat einen neuen Vorsitzenden Richter. Auf Vorschlag des Ministers für Justiz und Verbraucherschutz Jochen Hartloff hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute Richter am Oberlandesgericht Helmut Marx zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Koblenz ernannt. Der Präsident des Oberlandesgerichts Koblenz Hans-Josef Graefen händigte Herrn Marx die Ernennungsurkunde aus und sprach ihm seine herzlichen Glückwünsche zur Beförderung aus. Der 1954 in Waldorf, Kreis Ahrweiler, geborene Richter trat nach dem Abitur, dem Jurastudium in Bonn und dem Referendariat in Koblenz 1982 in den Justizdienst des Landes ein. Dort war er beim Landgericht Koblenz, den Amtsgerichten Westerburg und Lahnstein sowie der Staatsanwaltschaft Koblenz tätig. Von Mai 1992 bis April 1993 war er an das damalige Bezirksgericht Gera und erneut von Januar 1994 bis Juni 1994 an das Landgericht Gera abgeordnet. Als Vorsitzender der Schwurgerichtskammer und einer Kammer für Handelssachen hat er hierbei wertvolle Hilfe beim Aufbau rechtsstaatlicher Justizstrukturen in Thüringen geleistet. Auf seine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz folgte dann im August 1996 die Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht in Koblenz. Dort war er über einen längeren Zeitraum als Prüfungsbeamter für die Notare im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz tätig und zugleich Mitglied eines überwiegend für Wettbewerbssachen zuständigen Zivilsenats. Seitdem hat Herr Marx seine Vielseitigkeit durch die Tätigkeit in verschiedenen Zivilsenaten mit Zuständigkeiten unter anderem für Landwirtschaftssachen und Bankensachen unter Beweis gestellt. Über längere Zeiträume hat er hierbei infolge der Vakanz der Stelle des Senatsvorsitzenden dessen Aufgaben als stellvertretender Vorsitzender eigenverantwortlich wahrgenommen. Darüber hinaus hat sich Herr Marx in der Ausbildung des juristischen Nachwuchses engagiert. Er war Mitglied des Prüfungsamtes für Juristen und hat zwei Arbeitsgemeinschaften zum Wettbewerbsrecht geleitet. Seit Jahren ist er Mitglied des Präsidiums des Oberlandesgerichts Koblenz. Herr Marx ist verwitwet und lebt mit seinen beiden Söhnen in Königsfeld. Das Präsidium des Oberlandesgerichts Koblenz hat ihm den Vorsitz des 8. Zivilsenats übertragen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Kirmes in Niederzissen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)