Politik | 23.09.2014

Waldorfer Gemeinderat erteilte Entlastung

Jahresabschluss 2013 festgestellt

Waldorf. Dem Gemeinderat Waldorf lag bei seiner Sitzung am 18. September 2014 der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2013 vor. Der Vorsitzende des Rech-nungsprüfungsausschusses, Rainer Probst, erläuterte dem Rat das Ergebnis der Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss vom 19. Mai 2014. Danach schließt die Jahresbilanz zum 31.12.2013 sowohl auf der Aktiv- wie auch auf der Passivseite mit einer Bilanzsumme von 4.209.393,25 Euro ab. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde beläuft sich zum 31.12.2013 auf 2.382.276,90 Euro. Ging man bei der Aufstellung des Haushalts noch in der Ergebnisrechnung von einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 81.556,00 Euro aus, so konnte der Rat erfreut feststellen, dass das Rechnungsergebnis lediglich einen Fehlbetrag in Höhe von 34.646,08 Euro ergab.

Bei der Finanzrechnung standen den ordentlichen Einzahlungen in Höhe von 675.678,43 Euro insgesamt ordentliche Ausgaben in Höhe von 635.434,59 Euro ge-genüber. Nach Abzug des Gesamtbetrages der ordentlichen Tilgung in Höhe von 14.212,69 Euro verblieb somit ein Plus in Höhe von 26.031,15 Euro. Der Rat stimmte dem geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2013 einstimmig zu.

Der Gemeinderat Waldorf stimmte anschließend auf Antrag von Ratsmitglied Rainer Probst der Entlastung des Ortsbürgermeisters, der tätig gewordenen Ortsbeigeordne-ten der Ortsgemeinde Waldorf, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der tätig gewordenen Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2013 einstimmig zu.

Zuvor hatte man sich mit dem Antrag der CDU-Fraktion im Gemeinderat Waldorf be-züglich eines Dorffestes im Jahre 2016 beraten. Man kam überein, dass bei der Be-sprechung mit den Ortsvereinen wegen des Veranstaltungskalenders 2015 die Ange-legenheit besprochen und im Anschluss hieran über das Ergebnis in einer Bürger-versammlung beraten werden soll. Man war sich einig, das ein solches Dorffest, wie es bereits 1996 und 2006 gefeiert wurde, nur Sinn macht, wenn die örtlichen Vereine sowie die Bevölkerung hinter dem Projekt stehen.

Im Nichtöffentlichen Teil der Sitzung standen Fragen zur Erneuerung der Straßenbe-leuchtung, die Verkehrssituation im Bereich der Großen Gasse, Bauangelegenheiten sowie die Bekanntgabe von Eilentscheidungen an.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Schausonntage