Politik | 23.09.2014

Waldorfer Gemeinderat erteilte Entlastung

Jahresabschluss 2013 festgestellt

Waldorf. Dem Gemeinderat Waldorf lag bei seiner Sitzung am 18. September 2014 der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2013 vor. Der Vorsitzende des Rech-nungsprüfungsausschusses, Rainer Probst, erläuterte dem Rat das Ergebnis der Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss vom 19. Mai 2014. Danach schließt die Jahresbilanz zum 31.12.2013 sowohl auf der Aktiv- wie auch auf der Passivseite mit einer Bilanzsumme von 4.209.393,25 Euro ab. Das Eigenkapital der Ortsgemeinde beläuft sich zum 31.12.2013 auf 2.382.276,90 Euro. Ging man bei der Aufstellung des Haushalts noch in der Ergebnisrechnung von einem Jahresfehlbetrag in Höhe von 81.556,00 Euro aus, so konnte der Rat erfreut feststellen, dass das Rechnungsergebnis lediglich einen Fehlbetrag in Höhe von 34.646,08 Euro ergab.

Bei der Finanzrechnung standen den ordentlichen Einzahlungen in Höhe von 675.678,43 Euro insgesamt ordentliche Ausgaben in Höhe von 635.434,59 Euro ge-genüber. Nach Abzug des Gesamtbetrages der ordentlichen Tilgung in Höhe von 14.212,69 Euro verblieb somit ein Plus in Höhe von 26.031,15 Euro. Der Rat stimmte dem geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2013 einstimmig zu.

Der Gemeinderat Waldorf stimmte anschließend auf Antrag von Ratsmitglied Rainer Probst der Entlastung des Ortsbürgermeisters, der tätig gewordenen Ortsbeigeordne-ten der Ortsgemeinde Waldorf, des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der tätig gewordenen Beigeordneten der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr 2013 einstimmig zu.

Zuvor hatte man sich mit dem Antrag der CDU-Fraktion im Gemeinderat Waldorf be-züglich eines Dorffestes im Jahre 2016 beraten. Man kam überein, dass bei der Be-sprechung mit den Ortsvereinen wegen des Veranstaltungskalenders 2015 die Ange-legenheit besprochen und im Anschluss hieran über das Ergebnis in einer Bürger-versammlung beraten werden soll. Man war sich einig, das ein solches Dorffest, wie es bereits 1996 und 2006 gefeiert wurde, nur Sinn macht, wenn die örtlichen Vereine sowie die Bevölkerung hinter dem Projekt stehen.

Im Nichtöffentlichen Teil der Sitzung standen Fragen zur Erneuerung der Straßenbe-leuchtung, die Verkehrssituation im Bereich der Großen Gasse, Bauangelegenheiten sowie die Bekanntgabe von Eilentscheidungen an.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
Kirmes in Niederzissen