Allgemeine Berichte | 06.10.2015

Café International organisiert Spendenbasar

Kleiderspenden für Flüchtlinge und Bedürftige

Kleiderspenden für Flüchtlinge und Bedürftige

Bad Breisig. In den vergangenen Wochen haben sich viele Bürger im Breisiger Land erkundigt, wie und wo sie Kleidung für Flüchtlingsfamilien spenden können. Da zur Zeit kein Lagerraum für die Spenden besteht, hat sich das Café International entschlossen, einen Spendenbasar zu organisieren. Dieser wird am Samstag, 31. Oktober im Pfarrsaal in der Koblenzerstrasse 4 in Niederbreisig stattfinden. Es können nur Spenden abgegeben werden, die vorher angemeldet waren. Dazu kann Kontakt aufgenommen werden mit Gemeindereferentin Fassian-Müller unter E-Mail Fa-Mue@seelsorgeeinheit-breisig.de und per Telefon bitte nur an Dienstagen zwischen 10 und 12 Uhr unter Tel. (0 26 33) 94 22. Es wird ausdrücklich darum gebeten, diese Regel einzuhalten, damit die Spendenflut übersehbar bleibt. Gebraucht werden saubere und brauchbare Kleidung für Männer, vor allem in den Größen M und L, für Frauen und für Kinder. Insbesondere Wintersachen werden gebraucht. Schmutzige Wäsche und Lumpen werden nicht angenommen. Auch gebraucht werden Bettwäsche und Bettdecken.

Möbel können mit Beschreibung, evtl. mit Bild und Telefonnummer gemeldet werden. Kindersitze für Autos sowie Fahrräder und Fahrradhelme können gemeldet werden. Wer bei der Flüchtlingsbetreuung helfen möchte, ist herzlich willkommen jeden Donnerstag 10 Uhr zum Internationalen Frauenfrühstück im Pfarrheim Bachstrasse 1 Bad Breisig oder 14-tägig dienstags um 16 Uhr im Pfarrsaal Koblenzerstrasse Bad Breisig zum Café International. Das nächste Café International findet am Dienstag, 13. Oktober statt. Organisiert werden alle erwähnten Aktionen gemeinsam von der katholischen Pfarreiengemeinschaft, der evangelischen Kirchengemeinde, der Caritas, dem Roten Kreuz und der Verbandsgemeinde Bad Breisig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kempenich. Es gibt sie in jeder Stadt, in jedem Dorf, in jeder Straße: Hausnummern. Die weltweit bekanntesten Nummern dürften der Sitz des Britischen Premierministers in der Downing Street 10 und die Nummer, die napoleonische Soldaten einst am Haus eine Kölner Unternehmers mit Kreide angebracht haben: 4711. Und Deutschlands bekanntestes Bauwerk steht Am Domhof 4: der Kölner Dom.

Weiterlesen

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Umzug
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür