Verlosungen | 08.09.2013

-Anzeige- 5 x 2 Wochenendtickets inkl.. Fahrerlager zu gewinnen

Packendes Finale und viele Legenden auf 1000 Kilometer

Blancpain-Endurance-Series am 22. September am Nürburgring

Das ProSpeed Competition Fahrer-Trio, bestehend aus dem Mayener Marc Hennerici, dem Belgier Marc Goossens und dem Niederländer Xavier Maassen gewann im letzten Jahr einen bis zur letzten Sekunde spannenden Kampf. VIMAGES/Fabre

Nürburgring. Vor dem Saisonfinale der Blancpain-Endurance-Series, den Blancpain 1000 am 21. und 22. September auf dem Nürburgring, spitzt sich der Kampf um die Meisterschaft zu.

Nach den 24 Stunden von Spa-Francorchamps sind vier von fünf Rennwochenenden der Serie absolviert, doch zum Abschluss der Saison 2013 erwartet Fahrer und Fans noch ein ganz besonderer Höhepunkt: Das Blancpain 1000 lässt die Tradition der 1.000 Kilometer vom Nürburgring wiederaufleben. So kämpfen die Teams und Fahrer in rund 60 Autos auf der Grand-Prix-Strecke des Eifelkurses nicht nur um den letzten Sieg der Saison 2013, sondern auch um die Titel in der Blancpain-Endurance-Series. Dort wird es ein heißes Gefecht zwischen den deutschen Marken BMW, Mercedes und Porsche und Ferrari geben.

Denn seit Spa hat sich der Kampf um den Gesamtsieg im Pro-Cup zugespitzt. Die Gesamtführenden Cesar Ramos, Davide Rigon und Daniele Zampieri (Kessel-Ferrari) konnten in Spa nicht vom Ausfall des Marc-VDS-BMW von Bas Leinders, Maxime Martin und Yelmer Buurman profitieren. Da der Ferrari 458 Italia ebenfalls nicht die Zielflagge sah, gehen Ramos/Rigon/Zampieri mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur zwei Punkten ins Blancpain 1000.

Erste Verfolger sind Frank Stippler/Christopher Mies (WRT-Audi) und Maximilian Buhk, der in Spa zum Sieger-Trio für HRT-Mercedes zählte und dank dieses Sieges genau wie Stippler/Mies auf 48 Punkte kommt. Das Marc-VDS-Trio Leinders/Martin/Buurman hat mit 47 Punkten ebenfalls noch alle Chancen auf den Gesamtsieg. Spannender könnte die

Ausgangslage vor dem Saisonfinale kaum sein.

„Der ADAC Mittelrhein ist glücklich, gemeinsam mit dem AC Mayen die erfolgreiche Partnerschaft mit der SRO auch in diesem Jahr fortzusetzen. Zudem können wir den Zuschauern mit dem Rennen der Blancpain über die legendäre 1.000-Kilometer-Distanz eine Steigerung bieten“, sagt Marc Hennerici, Sport&Event-Leiter ADAC Mittelrhein.

Im vergangenen Jahr gehörte Hennerici am Steuer des Prospeed-Porsche gemeinsam mit Marc Goossens und Xavier Maassen zum siegreichen Trio, das am Nürburgring mit weniger als einer Sekunde Vorsprung triumphierte. Einen ähnlich spannenden Ausgang dürfen die Fans auch in diesem Jahr erwarten.

Doch beim Blancpain1000 geht es in diesem Jahr nicht nur im Pro-Cup und im Pro-Am-Cup der Blancpain-Endurance-Series um den Titel. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Neben der Lamborghini-Super-Trofeo treten die Britische Formel-3-Meisterschaft und die Classic-Endurance-Series an.

Beim Rennen der Classic-Endurance-Series starten am Samstag nicht weniger als 45 legendäre Sportwagen aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Nicht zuletzt diese inzwischen traditionsreichen Fahrzeuge waren es, die dem 1.000-Kilometer-Rennen am Nürburgring zu seiner Popularität verholfen haben.

Tickets ab 15 Euro sind erhältlich unter Tel. (08 00) 20 83 200 oder unter www.nuerburgring.de.

5 x 2 Wochenendtickets inkl. Fahrerlager zu gewinnen

„BLICK aktuell“ verlost 5 x 2 Wochenendtickets inkl. Fahrerlager für die Blancpain-Edurance-Series am 22. September auf dem Nürburgring.. Gewinnen kann, wer folgende Frage richtig beantwortet:

„Welches Team hat im letzten Jahr die Blancpain-Endurance-Series gewonnen?“

Gewinn-Hotline

0137-8260022

Die Gebühren betragen 0,50 Euro pro Anruf aus dem dt. Festnetz.

Die Gewinn-Hotline

ist bis Dientag,

17. September freigeschaltet.

Die Gewinner werden

umgehend benachrichtigt.

Das ProSpeed Competition Fahrer-Trio, bestehend aus dem Mayener Marc Hennerici, dem Belgier Marc Goossens und dem Niederländer Xavier Maassen gewann im letzten Jahr einen bis zur letzten Sekunde spannenden Kampf. Foto: VIMAGES/Fabre

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit! Weitere Informationen: https://www.magicgregorian-voices.de/

Weiterlesen

Linz. Wenn sich Bob Bales - geboren in der Grafschaft Mayo in West Ireland - mit Judith Wache (Violine und Gesang), Michel Crosio (Pianist und Keyboarder, Produzent und Arrangeur von Marla Glenn) und Harry Sawatzki ( Bodhran Trommel) zu einem dieser außergewöhnlichen und stimmungsvollen Konzerte in der Winterzeit einfinden, dann ist IRISH CHRISTMAS!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#