Politik | 29.11.2014

Gemeinden beantragen Zuschüsse

Sechs Bauvorhaben für 5,4 Millionen Euro

Kreis AW. Gemeindegebäude, Straßen, Wege und eine Brücke: Die Kommunen im Kreis Ahrweiler planen für das kommende Jahr wieder Baumaßnahmen, für die sie Finanzzuweisungen aus dem Investitionsstock 2015 des Landes Rheinland-Pfalz beantragen. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat das Antragspaket jetzt auf den Weg nach Mainz gebracht.

13 Gemeinden beantragen für 16 Projekte insgesamt 1,5 Millionen Euro an Zuschüssen. Dahinter steckt ein Investitionsvolumen von 5,4 Millionen Euro. „Die geplanten Bauvorhaben verbessern die Standortqualität in unseren Gemeinden und bringen über die Firmenaufträge neue Impulse für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt“, erklärt der Landrat, der gemeinsam mit den Kommunen auf eine möglichst breite Zustimmung in Mainz baut.

Die Ortsgemeinde (OG) Schalkenbach beantragt mit 290.000 Euro die höchste Zuwendung (energetische Sanierung der Jägersberghalle), die Stadt Adenau möchte mit 19.000 Euro die kleinste Finanzhilfe aus Mainz (Straßenausbau „In der Holl“). Die weiteren Anträge: Stadt Bad Breisig: barrierefreier Ausbau und Befestigung der Wege auf dem Waldfriedhof, Entwässerung an der Vogelsangstraße (zwei Maßnahmen); OG Rech: Abriss der nicht mehr verkehrssicheren Brücke „Am Herrenberg“ mit Neubau einer Fußgängerbrücke; OG Dernau: Linksabbiegespur zur Erschließung des Gewerbegebiets und Umgestaltung des Weinbrunnenplatzes (zwei Maßnahmen); OG Wershofen: Ausbau der Marianus-, Weiher- und Nordstraße sowie der Brunnen- und Raiffeisenstraße (zwei Maßnahmen); OG Kalenborn: neue Straßenbeleuchtung Vischeler Straße; OG Antweiler: Ausbau der Straßenbeleuchtung Ahrtalstraße; OG Hoffeld: Ausbau der Berg- und Waldstraße; OG Waldorf: Errichtung eines Nebengebäudes für gemeindeeigene Geräte; OG Hönningen: Restausbau der Hauptstraße; OG Glees: Neugestaltung des Lunaplatzes; OG Oberzissen: Anbau ans Feuerwehrhaus für gemeindeeigene Geräte.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Betriebselektriker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung