Politik | 16.12.2014

Feier der Ortsgemeinde Waldorf für ihre älteren Mitbürger

Seniorenweihnachtsfeier in der Vinxtbachhalle

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach ehrten gemeinsam mit Nikolaus Edith Nachtsheim (88 Jahre alt) und Hermann Nachtsheim (90 Jahre alt).WK

Waldorf. Einem schon lieb gewordenen Brauch folgend hatte die Ortsgemeinde Waldorf auch in diesem Jahr ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr am 3. Adventssonntag zu einer adventlichen Feier in die Vinxtbachhalle eingeladen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die Seniorinnen und Senioren auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte unter anderem besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bernd Weidenbach, willkommen heißen, der gerne die älteren Bewohner von Waldorf bei der Feier besuchte und ihnen ein paar angenehme, unterhaltsame Stunden wünschte.

Es sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass eine Gemeinde für ihre älteren Mitbürger eine solche Feier mit entsprechendem Programm veranstalte, erklärt Weidenbach. Dass dies in Waldorf alljährlich der Fall sei, zeuge von einer intakten Dorfgemeinschaft.

Der Ortsbürgermeister hieß auch die Damen und Herren Ratsmitglieder und ihre Partner, die für die Bewirtung der Gäste sorgten, Willkommen.

„Die Ortsgemeinde Waldorf möchte Ihnen mit der heutigen Weihnachtsfeier eine kleine „Anerkennung“ für das gesellschaftliche und soziale Engagement, das Sie mehr oder weniger je nach Ihren Möglichkeiten in der Gemeinde und für die Gemeinde geleistet haben, ausdrücken“, erklärte der Ortsbürgermeister. Die Feier soll ein Dankeschön sein für das in der Vergangenheit geleistete. Eine Dorfgemeinschaft könne nur funktionieren, wenn sich alle einbringen würden. Dies sei in Waldorf noch weitgehend der Fall.

Mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und dem Anzünden der Adventskerzen begann ein buntes Programm, das die älteren Einwohner des Dorfes zunächst bei Kaffee und Kuchen genießen konnten. Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ aus Oberbreisig besuchte die Senioren in der Vinxtbachhalle auf ihrer Rundreise durch die Verbandsgemeinde Bad Breisig und erfreute die Waldorfer mit weihnachtlichen Weisen.

Auch die Mitglieder des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf um ihren Vorsitzenden Paul Weber unterhielten unter der Leitung ihrer Dirigentin Andrea Ernst mit mehreren Liedern.

Anschließend unterhielten Kinder des Kindergartens „St. Remaklus“ Waldorf mit ihren Erzieherinnen mit mehreren Liedern und Tänzen die Senioren des Ortes.

Es folgte der Besuch des Nikolaus (Henrik Plath), den Knecht Rupprecht (Aaron Lang) begleitete. Ihnen trug Marga Plath ein heiteres Weihnachtsgedicht vor. Der hl. Mann nahm dann gemeinsam mit Ortsbürgermeister Felten sowie Bürgermeister Weidenbach die Ehrung der ältesten anwesenden Damen und Herren vornahm.

Neben herzlichen Grußworten konnten sie Edith Nachtsheim (88 Jahre) und Hermann Nachtsheim (90 Jahre) sowie Willi Gerhartz (90 Jahre) ein Präsent überreichen.

Mit Gedichten und Geschichten trugen Klaudia Felten und Helga Nachtsheim zur Feier bei und Paul Weber, am Keyboard und gesanglich begleitet von Andrea Ernst, sang noch einige weihnachtliche Weisen. Mit einem rustikalen Abendbuffet beschloss man schließlich die diesjährige Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde für die Senioren des Dorfes.

Ortsbürgermeister Felten dankte allen Akteuren und Helfern und Spendern für die Unterstützung bei der Durchführung der Seniorenfeier und wünschte allen Teilnehmern in Namen der Ortsgemeinde Waldorf ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Auch in diesem Jahr erhielten alle Seniorinnen und Senioren zum Abschluss noch ein Geschenk.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach ehrten gemeinsam mit Nikolaus Edith Nachtsheim (88 Jahre alt) und Hermann Nachtsheim (90 Jahre alt).Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Vocatium
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Volker Bodenbach, seit 46 Jahren Mitglied der FWG Verbandsgemeinde Bad Breisig e.V., hat seine kommunalpolitische Tätigkeit in den Gremien der Stadt Bad Breisig mit Ablauf der letzten Wahlperiode altersbedingt beendet. Die FWG nahm jetzt den 80. Geburtstag ihres Urgesteins zum Anlass, ihm für die langjährige Treue und die jahrzehntelange Tätigkeit als Mandatsträger in der Stadt Bad Breisig zu danken und überbrachte im Rahmen einer kleinen Feierstunde ein Weinpräsent.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Nachteulen aufgepasst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tagespflege Plaidt