Politik | 16.12.2014

Feier der Ortsgemeinde Waldorf für ihre älteren Mitbürger

Seniorenweihnachtsfeier in der Vinxtbachhalle

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach ehrten gemeinsam mit Nikolaus Edith Nachtsheim (88 Jahre alt) und Hermann Nachtsheim (90 Jahre alt).WK

Waldorf. Einem schon lieb gewordenen Brauch folgend hatte die Ortsgemeinde Waldorf auch in diesem Jahr ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 60. Lebensjahr am 3. Adventssonntag zu einer adventlichen Feier in die Vinxtbachhalle eingeladen. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden die Seniorinnen und Senioren auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten konnte unter anderem besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bernd Weidenbach, willkommen heißen, der gerne die älteren Bewohner von Waldorf bei der Feier besuchte und ihnen ein paar angenehme, unterhaltsame Stunden wünschte.

Es sei in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass eine Gemeinde für ihre älteren Mitbürger eine solche Feier mit entsprechendem Programm veranstalte, erklärt Weidenbach. Dass dies in Waldorf alljährlich der Fall sei, zeuge von einer intakten Dorfgemeinschaft.

Der Ortsbürgermeister hieß auch die Damen und Herren Ratsmitglieder und ihre Partner, die für die Bewirtung der Gäste sorgten, Willkommen.

„Die Ortsgemeinde Waldorf möchte Ihnen mit der heutigen Weihnachtsfeier eine kleine „Anerkennung“ für das gesellschaftliche und soziale Engagement, das Sie mehr oder weniger je nach Ihren Möglichkeiten in der Gemeinde und für die Gemeinde geleistet haben, ausdrücken“, erklärte der Ortsbürgermeister. Die Feier soll ein Dankeschön sein für das in der Vergangenheit geleistete. Eine Dorfgemeinschaft könne nur funktionieren, wenn sich alle einbringen würden. Dies sei in Waldorf noch weitgehend der Fall.

Mit dem Lied „Wir sagen Euch an den lieben Advent“ und dem Anzünden der Adventskerzen begann ein buntes Programm, das die älteren Einwohner des Dorfes zunächst bei Kaffee und Kuchen genießen konnten. Die Brassband „Fidele Lähmdeuwele“ aus Oberbreisig besuchte die Senioren in der Vinxtbachhalle auf ihrer Rundreise durch die Verbandsgemeinde Bad Breisig und erfreute die Waldorfer mit weihnachtlichen Weisen.

Auch die Mitglieder des Kirchenchores „Cäcilia“ Waldorf um ihren Vorsitzenden Paul Weber unterhielten unter der Leitung ihrer Dirigentin Andrea Ernst mit mehreren Liedern.

Anschließend unterhielten Kinder des Kindergartens „St. Remaklus“ Waldorf mit ihren Erzieherinnen mit mehreren Liedern und Tänzen die Senioren des Ortes.

Es folgte der Besuch des Nikolaus (Henrik Plath), den Knecht Rupprecht (Aaron Lang) begleitete. Ihnen trug Marga Plath ein heiteres Weihnachtsgedicht vor. Der hl. Mann nahm dann gemeinsam mit Ortsbürgermeister Felten sowie Bürgermeister Weidenbach die Ehrung der ältesten anwesenden Damen und Herren vornahm.

Neben herzlichen Grußworten konnten sie Edith Nachtsheim (88 Jahre) und Hermann Nachtsheim (90 Jahre) sowie Willi Gerhartz (90 Jahre) ein Präsent überreichen.

Mit Gedichten und Geschichten trugen Klaudia Felten und Helga Nachtsheim zur Feier bei und Paul Weber, am Keyboard und gesanglich begleitet von Andrea Ernst, sang noch einige weihnachtliche Weisen. Mit einem rustikalen Abendbuffet beschloss man schließlich die diesjährige Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde für die Senioren des Dorfes.

Ortsbürgermeister Felten dankte allen Akteuren und Helfern und Spendern für die Unterstützung bei der Durchführung der Seniorenfeier und wünschte allen Teilnehmern in Namen der Ortsgemeinde Waldorf ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr. Auch in diesem Jahr erhielten alle Seniorinnen und Senioren zum Abschluss noch ein Geschenk.

Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten und Bürgermeister Bernd Weidenbach ehrten gemeinsam mit Nikolaus Edith Nachtsheim (88 Jahre alt) und Hermann Nachtsheim (90 Jahre alt).Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#