Der Förderverein „Ein Herz für die Römer-Thermen“ stellt sich vor
Vielfältiger Einsatz für das Herzstück von Bad Breisig
Bad Breisig. Am 5. August 2021 wurde der Förderverein „Ein Herz für die Römer-Thermen“ gegründet. Er hat heute über 100 Mitglieder. In der Satzung des Vereins steht als Ziel: Der Verein unterstützt die Stadt Bad Breisig dabei, die Römer Thermen als Besuchermagnet erhalten. Gleichzeitig soll die Familienfreundlichkeit ausgebaut und der Charakter und das Alleinstellungsmerkmal des Bades unterstrichen werde.
Thermen haben großes Potenzial
Seit der Gründung hat der Verein einiges erreicht: Vor der Vergabe des Bundeszuschusses, für den die Stadt Bad Breisig einen Antrag gestellt hatte, haben die Mitglieder des Fördervereins fraktionsübergreifend den Haushaltsausschuss angeschrieben. Zudem wurden persönliche Gespräche mit Bundes- und Landtagsabgeordneten verschiedener Parteien geführt. Der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, der das große Potenzial der Römer -Thermen erkannt hat, hat den Antrag auf vielen Ebenen unterstützt. Durch Kontakte und Vermittlungen auch mit Sportvereinen konnten zwei Übungsleiterinnen gewonnen werden, die für 80 Personen Rehasport anbieten. Die Nachfrage nach Rehasport ist sehr groß.
Von den Römer-Thermen kam der Wunsch, ein Beachvolleyballfeld beim Leader-Förderprogrammzu beantragen, um auch jüngere Zielgruppen anzusprechen und das generationsübergreifende Konzept umzusetzen. Harald Trinkaus, der 2. Vorsitzende des Fördervereins, hat den gesamten Antrag und die Bauleitung ausgeführt. Die Sparkasse sponserte 10.000 Euro, und das Leader-Programm 27.000 Euro. Den Rest hat der Förderverein finanziert.
Umfassende Zukunftspläne
Der über 100 Jahre alte historische Brunnen vor den Römer- Thermen funktioniert leider nicht mehr. Stephan von Dreusche, Mitglied des Vorstandes des Fördervereins „Herz für die Römer Thermen“, hat für die Stadt Bad Breisig den Förderantrag bei Leader gestellt. Förderanträge sind aufwendig und umfangreich und sozusagen eine Wissenschaft für sich. Der Antrag wurde positiv beschieden, und die restlichen 25 Prozent, die nicht von Leader gedeckt sind, werden zum Teil von Einzelspendern des Fördervereins übernommen. Als nächstes Projekt wünscht sich Esther Zimmermann, Geschäftsführerin der Römer Thermen, ein Sonnensegel für das Kinderschwimmbecken, damit die Kinder keinen Sonnenbrand bekommen.
Großes Fest geplant
Für die Vorsitzende des Fördervereins, die nur wegen des heilkräftigen, stressabbauenden und energieaufladenden Wassers der Römer Thermen nach Bad Breisig gezogen ist, steht die Werbung für die Römer Thermen im Vordergrund. Daher pflegt sie den Kontakt zur Familie Vierfuss mit Anrufen, Briefen und Einladungen. Eine Familie, die drei Jahre lang mehrere Wochen in Breisig bleibt, Heilerfolge nach Lähmungen aufweist und nun überlegt, nach Breisig zu ziehen, ist ein guter Werbefaktor für die Römer Thermen. Am 31. August feiern die Römer Thermen ihr Sommerfest. Dies bietet eine tolle Gelegenheit um sich über die Römer Thermen zu informieren. Alle freuen sich über viele Besucher. ROB
Die Römer-Therme in Bad Breisig nach der energetischen Sanierung. Foto: ROB
Der über 100 Jahre alte historische Brunnen vor den Römer- Thermen funktioniert leider nicht mehr. Dies soll sich aber ändern. Foto: ROB
