Politik | 13.05.2014

CDU VG Bad Breisig setzt sich für Sanierung der Ufermauern ein

Vinxtbach als „blaues Band“

Die CDU-Bewerber am Vinxtbach in Höhe des Waldorfer Kindergartens (von links): Michael Schäfer, Gabriele Hermann-Lersch, Beate Deres, Rainer Schmitz, Jörg Girolstein, Felix Luckner, Erich Seul, Werner Göbel, Maria Wagner, Viktor Ziegler, Martin Braun, Norbert Heidgen, Harald Trinkaus und Guido Ernst.privat

Waldorf. Die CDU-Kandidaten für den Verbandsgemeinderat nahmen die Ufermauer des Vinxtbaches in Waldorf unter die Lupe. Der Bach sowie die angrenzenden Ufermauern unterliegen der Unterhaltspflicht durch die Verbandsgemeinde. Darüber hinaus informierten sich die CDU-Vertreter bei ihrem Besuch auch über weitere Themen, die im Ort anstehen. Der Vinxtbach hat in Waldorf eine große Bedeutung und ist für das Ortsbild prägend. Der Bach fließt mitten durch das Dorf, vorbei an Feuerwehrhaus und Kindergarten. Bei der großen Dorferneuerung in den achtziger und neunziger Jahren wurde er ganz bewusst in die Dorfgestaltung mit einbezogen.

Der Zahn der Zeit hat jedoch an den bereits vor rund 60 Jahren errichteten alten Ufermauern aus Beton genagt. Sie sind marode und teilweise massiv unterspült. Die CDU-Vertreter waren sich einig, dass die Mauern saniert werden müssen. Mit Blick auf die ortsbildprägende Bedeutung sollen dabei auch gestalterische Belange berücksichtigt werden. Das ist den drei Waldorfer Bewerbern auf der Liste, Erich Seul, Jörg Girolstein und Maria Cremer, natürlich besonders wichtig. Zudem soll der örtliche Angelsportverein als Pächter des Gewässers ebenfalls rechtzeitig in die Planungen mit einbezogen werden.

Im weiteren Verlauf des Vinxtbaches, der sich als „blaues Band“ quer durch die Verbandsgemeinde schlängelt, wollen sich die CDU-Kandidaten auch für einen Radweg einsetzen. Entlang des Vinxtbaches könnte der von Waldorf über Gönnersdorf bis zur Mündung in den Rhein im Bad Breisiger Ortsteil Rheineck führen. Spitzenkandidatin Gabriele Hermann-Lersch, die auch als Stadtbürgermeisterin für Bad Breisig kandidiert, unterstreicht: „Damit wäre es gerade für junge Familien möglich, gefahrlos Richtung Rheintal und umgekehrt zu radeln. Bislang bleibt nur der Weg über die enge und kurvenreiche Landstraße L 87.“

Weiter informierten sich die CDU-Bewerber über die Situation der Freiwilligen Feuerwehr in Waldorf. Diese arbeitet eng mit der Nachbarwehr in Gönnersdorf zusammen. CDU-Vorsitzender Norbert Heidgen stellt dazu fest: „Wir müssen auch in den nächsten Jahren für eine moderne und bedarfsgerechte Ausstattung der Feuerwehr sorgen. Denn wir dürfen an allem sparen, nur nicht an der Sicherheit unserer Bürger.“Pressemitteilung der

CDU VG Bad Breisig

Die CDU-Bewerber am Vinxtbach in Höhe des Waldorfer Kindergartens (von links): Michael Schäfer, Gabriele Hermann-Lersch, Beate Deres, Rainer Schmitz, Jörg Girolstein, Felix Luckner, Erich Seul, Werner Göbel, Maria Wagner, Viktor Ziegler, Martin Braun, Norbert Heidgen, Harald Trinkaus und Guido Ernst.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler setzt sich seit Jahren dafür ein, die Schwimmfähigkeit von Kindern und Jugendlichen deutlich zu verbessern. Christina Steinhausen, Fraktionsvorsitzende der FDP im Remagener Stadtrat, hat dafür frühzeitig eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe mit der DLRG und der Wissenschaft gegründet. Ihr Ziel: eine bessere Ausstattung mit Schwimmbädern und ein flächendeckend gesicherter Schwimmunterricht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung