Auto-Frühjahrskur
Wer macht was?
Geht’s an die Technik, ist die Fachwerkstatt am Zug
Geschafft! Vorbei ist die Zeit des Eiskratzens, der beschlagenen Scheiben, des Freischippens aus der Parklücke. Erstes Grün und laue Lüfte locken in die Natur. Die Autofahrersinne ticken auf Hochtouren. Allein: Das blecherne Schmuddelkind blickt noch traurig aus der Wäsche. Der Winter hat gewaltig Spuren hinterlassen. „Erst muss die Kruste aus Salz, Lauge und Dreck runter, dann kommen Mängel und Schadstellen ans Licht“, sagt ein Sprecher des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und bittet zum Frühjahrscheck in einen der über 38.000 Kfz-Meisterbetriebe. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen wird dort gleich für Wartungs- und anstehende Reparaturarbeiten genutzt. Die Schmutzwäsche erledigen Autofahrer vorher.
Auf der Fahrer-Agenda
Ärmel hochkrempeln und mit dem Hochdruckreiniger vorsichtig von oben nach unten arbeiten. Nichts darf später während der Wäsche auf dem Lack reiben und kratzen. Der meiste Schmutz fängt sich in den Radkästen, auf den Felgen und am Unterboden. Die Scheibenwischergummis haben sich nach dem harten Kälteeinsatz eine gründliche Vorreinigung verdient. Hände weg von der Motorwäsche, und bei der Wahl des Waschprogramms in der Waschhalle nicht sparen: Wäsche, Trocknung, Konservierung von Ober- und Unterboden - das volle Programm ist angesagt. Schauplatz Innenraum: Nachdem alle Ecken und Winkel wie Schweller, Einstiegsleisten, Falze von Türen, Koffer- und Motorraum per Hand nachgetrocknet und alle Gummis gesalbt wurden, geht’s Cockpit, Scheiben, Polstern und Teppichen zu Leibe. Oberstes Gebot: Die Feuchtigkeit muss raus, also auch die Matten trocknen. Losen Schmutz nehmen Staubsauger, Bürsten und Pinsel auf, gegen Schlieren und Fett auf Scheiben sowie Kunststoff treten Spül- und Spezialmittel an.
Auf der Werkstatt-Agenda
Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen steht an - eine willkommene Gelegenheit für die kleine Inspektion. Auf der Hebebühne checken die Fachleute Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer und Achsen. Die Sichtkontrolle müssen dabei auch Schläuche, Leitungen, Gummimanschetten und alle Verbindungsteile bestehen. Der Blick unter die Motorhaube verrät: Wie sieht’s mit den Füllständen von Bremsflüssigkeit, Motoröl, Kühl- und Scheibenwischwasser aus? Wenn nötig, wird nachgeschenkt oder gewechselt. Müssen Luft-, Pollen oder Aktivkohlefilter ausgetauscht werden? Und hat die Batterie noch genug Saft? Was den Autofahrern nach der Wäsche aufgefallen ist, korrigiert jetzt die Werkstatt. So gewappnet kann der Frühling kommen und mit ihm der neue Angriff aus der Natur - von Insekten, Vögeln, Blütenstaub und Sonne.
(pmd)
