Allgemeine Berichte | 08.04.2013

Auto-Frühjahrskur

Wer macht was?

Geht’s an die Technik, ist die Fachwerkstatt am Zug

Technische Mängel nach dem langen Winter sind auf den ersten Blick am Auto nicht erkennbar. Auf den Hebebühnen in den Fachwerkstätten wissen Experten, wo sie nachzuschauen haben. Innung

Geschafft! Vorbei ist die Zeit des Eiskratzens, der beschlagenen Scheiben, des Freischippens aus der Parklücke. Erstes Grün und laue Lüfte locken in die Natur. Die Autofahrersinne ticken auf Hochtouren. Allein: Das blecherne Schmuddelkind blickt noch traurig aus der Wäsche. Der Winter hat gewaltig Spuren hinterlassen. „Erst muss die Kruste aus Salz, Lauge und Dreck runter, dann kommen Mängel und Schadstellen ans Licht“, sagt ein Sprecher des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und bittet zum Frühjahrscheck in einen der über 38.000 Kfz-Meisterbetriebe. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen wird dort gleich für Wartungs- und anstehende Reparaturarbeiten genutzt. Die Schmutzwäsche erledigen Autofahrer vorher.

Auf der Fahrer-Agenda

Ärmel hochkrempeln und mit dem Hochdruckreiniger vorsichtig von oben nach unten arbeiten. Nichts darf später während der Wäsche auf dem Lack reiben und kratzen. Der meiste Schmutz fängt sich in den Radkästen, auf den Felgen und am Unterboden. Die Scheibenwischergummis haben sich nach dem harten Kälteeinsatz eine gründliche Vorreinigung verdient. Hände weg von der Motorwäsche, und bei der Wahl des Waschprogramms in der Waschhalle nicht sparen: Wäsche, Trocknung, Konservierung von Ober- und Unterboden - das volle Programm ist angesagt. Schauplatz Innenraum: Nachdem alle Ecken und Winkel wie Schweller, Einstiegsleisten, Falze von Türen, Koffer- und Motorraum per Hand nachgetrocknet und alle Gummis gesalbt wurden, geht’s Cockpit, Scheiben, Polstern und Teppichen zu Leibe. Oberstes Gebot: Die Feuchtigkeit muss raus, also auch die Matten trocknen. Losen Schmutz nehmen Staubsauger, Bürsten und Pinsel auf, gegen Schlieren und Fett auf Scheiben sowie Kunststoff treten Spül- und Spezialmittel an.

Auf der Werkstatt-Agenda

Der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen steht an - eine willkommene Gelegenheit für die kleine Inspektion. Auf der Hebebühne checken die Fachleute Bremsen, Auspuff, Stoßdämpfer und Achsen. Die Sichtkontrolle müssen dabei auch Schläuche, Leitungen, Gummimanschetten und alle Verbindungsteile bestehen. Der Blick unter die Motorhaube verrät: Wie sieht’s mit den Füllständen von Bremsflüssigkeit, Motoröl, Kühl- und Scheibenwischwasser aus? Wenn nötig, wird nachgeschenkt oder gewechselt. Müssen Luft-, Pollen oder Aktivkohlefilter ausgetauscht werden? Und hat die Batterie noch genug Saft? Was den Autofahrern nach der Wäsche aufgefallen ist, korrigiert jetzt die Werkstatt. So gewappnet kann der Frühling kommen und mit ihm der neue Angriff aus der Natur - von Insekten, Vögeln, Blütenstaub und Sonne.

(pmd)

Technische Mängel nach dem langen Winter sind auf den ersten Blick am Auto nicht erkennbar. Auf den Hebebühnen in den Fachwerkstätten wissen Experten, wo sie nachzuschauen haben. Foto: Innung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Meerschweinchen Charles kommt aus schlechter Haltung und sucht nun ein artgerechtes und liebvolles Für-immer-Zuhause. Das aufgeweckte Böckchen freut sich auf ein großes abwechslungsreiches Gehege mit mindestens einer Artgenossin, täglich frischem Grünfutter und viel Platz zum „popcornen“. Meerschweinchen sind Beobachtungs-, und keine Kuscheltiere und verbringen ihre Zeit lieber mit Artgenossen und nicht Menschen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Möhnen Immergrün eV Waldbreitbach

Traditionelles Möhnenessen sorgt für heitere Stimmung

Waldbreitbach. Am 14. November fand in der gemütlichen Atmosphäre der Nassens Mühle das traditionelle Möhnenessen des Möhnenvereins Immergrün statt. Insgesamt waren 67 Möhnen der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Abend miteinander.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig