Allgemeine Berichte | 13.08.2013

Gründung eines Fördervereins vorgesehen

Wie geht es weiter mit der beliebten Schäferhütte?

Erstes Treffen am Freitag, 30. August

Hüttenwirt Werner Schäfer.privat

Bad Breisig. Die Stimmung beim gut besuchten „Hütten Sommerfest“ in der Schäferhütte wurde durch einen Infozettel getrübt, auf dem stand: „An alle Freunde und Gäste der Schäferhütte (und die es werden wollen), sie alle kennen die Schäferhütte in Bad Breisig als touristisches Kleinod, als Ort der Ruhe, der Entspannung und Erholung und für unvergessliche schöne Stunden im Kreise von Familienangehörigen, Kolleginnen und Kollegen sowie von Freunden und Menschen. Leider steht die Schließung dieses beliebten Ausfluglokals zum Jahresende in Rede. Gründe hierfür sind die alters- und gesundheitsbedingten Einschränkungen, die den Erbauer und beliebten Hüttenwirt Werner Schäfer mehr und mehr beeinträchtigen. Wie kann es weitergehen und die Schäferhütte weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich bleiben, ohne ihren Charme zu verlieren und ohne gastronomische Einschränkungen?!

Zum Glück hat sich in Rolf Henzgen als Ansprechpartner ein Mann gefunden, der dies in Angriff nimmt, um zu einem guten Ergebnis für die Schäferhütte und ihren Fortbestand zu kommen. Er lädt alle Freunde, Bürger in und um Bad Breisig sowie Gäste zu einem Treffen am Freitag, 30. August, um 19 Uhr in der Schäferhütte, Förster-Steffens-Weg, Oberbreisig ein. Ziel sollte die Gründung eines Fördervereins oder –kreises sein. Rolf Henzgen hofft auf zahlreiches Erscheinen, um in einer Diskussion mit Vorschlägen und Anregungen zum Erhalt der Schäferhütte beizutragen, damit noch viele Besucher in den nächsten Jahren hier schöne Momente verbringen können. Näheres erfahren sie über Email: rolfhenzgen@t-online.de

Hüttenwirt Werner Schäfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Wershofen. Der Erste Hilfe Kurs wendet sich grundsätzlich an alle Interessierte, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Der Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf. Die Vermittlung der Lerninhalte erfolgt praxisnah und kompetenzorientiert unter Berücksichtigung und Einbindung ihres bisherigen individuellen Wissensstandes....

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler, 22.09.2025 – Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) weist darauf hin, dass sich aufgrund des gesetzlichen Feiertags am Freitag, 3. Oktober 2025 (Tag der Deutschen Einheit), die Abfuhr der Abfallgefäße verschiebt. Die Leerungen werden in der betreffenden Woche jeweils einen Tag früher durchgeführt. Darüber hinaus sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp am Freitag, 3. Oktober und Samstag, 4. Oktober, geschlossen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Heizölanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025