
Am 29.06.2015
Allgemeine BerichteRealschule plus Rheinbrohl zu Gast bei Chemieunternehmen
Ein spannender Tag im Labor
22 Neuntklässler erlebten Chemieunterricht einmal anders
Bad Hönningen. Einen abwechslungsreichen Tag verbrachten 22 Schülerinnen und Schüler der Realschulklasse 9d in Begleitung ihrer Chemielehrerin Olesia Klems beim Chemieunternehmen Solvay in Bad Hönningen.
Ausbildungsleiter Stephan Sartor informierte zunächst ausführlich über das Werk sowie entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten und versorgte die interessierten Neuntklässler mit wichtigen Informationen. Anschließend ging es ins hauseigene Labor. Dort standen vier Auszubildende zur Verfügung, die gemeinsam mit den Schülern zum Thema „Säuren und Basen“ arbeiteten. Zunächst lernten die Jungen und Mädchen verschiedene nicht nur anorganische Säuren und Laugen, sondern auch Lebensmittel kennen, die Säuren enthalten. Hier ging es darum, mittels eines speziellen Papiers den sogenannten pH-Wert zu bestimmen. Im Anschluss führte man eine Neutralisationsreaktion in Form einer Titration durch. Als Übung durften die jungen Chemiker mit dem Indikator Phenolphthalein eine Säure-Base-Titration durchführen. Die herbeigeführte Färbung in Pink als Zeichen für eine Base sorgte für Begeisterung. Beim Umschlag vom pinkfarbenen zum durchsichtigen Farbton war genaues Aufpassen gefordert, denn nur ein Tröpfchen zu viel hätte zu einem falschen Ergebnis geführt. Natürlich wurde im Anschluss wieder mit pH-Papier getestet, ob die Flüssigkeit wirklich neutral war.
Zum Schluss des ereignisreichen Morgens wurden noch einige Schauversuche mit Wasserstoff gezeigt, die die Schüler dann auch selbst durchführen durften.
Alle waren sich am Mittag einig: „Dies war wieder einmal ein gelungenes Beispiel für die gelebte Patenschaft zwischen dem Unternehmen Solvay und der Realschule plus Rheinbrohl.“
Pressemitteilung der
Realschule plus Rheinbrohl

Im Labor hatten die Schüler die Gelegenheit, selbst Versuche durchzuführen.