Die Schüler der Klasse 9d der Realschule plus Rheinbrohl besuchten das Solvay-Werk in Bad Hönningen. privat

Am 29.06.2015

Allgemeine Berichte

Realschule plus Rheinbrohl zu Gast bei Chemieunternehmen

Ein spannender Tag im Labor

22 Neuntklässler erlebten Chemieunterricht einmal anders

Bad Hönningen. Einen abwechslungsreichen Tag verbrachten 22 Schülerinnen und Schüler der Realschulklasse 9d in Begleitung ihrer Chemielehrerin Olesia Klems beim Chemieunternehmen Solvay in Bad Hönningen.

Ausbildungsleiter Stephan Sartor informierte zunächst ausführlich über das Werk sowie entsprechende Ausbildungsmöglichkeiten und versorgte die interessierten Neuntklässler mit wichtigen Informationen. Anschließend ging es ins hauseigene Labor. Dort standen vier Auszubildende zur Verfügung, die gemeinsam mit den Schülern zum Thema „Säuren und Basen“ arbeiteten. Zunächst lernten die Jungen und Mädchen verschiedene nicht nur anorganische Säuren und Laugen, sondern auch Lebensmittel kennen, die Säuren enthalten. Hier ging es darum, mittels eines speziellen Papiers den sogenannten pH-Wert zu bestimmen. Im Anschluss führte man eine Neutralisationsreaktion in Form einer Titration durch. Als Übung durften die jungen Chemiker mit dem Indikator Phenolphthalein eine Säure-Base-Titration durchführen. Die herbeigeführte Färbung in Pink als Zeichen für eine Base sorgte für Begeisterung. Beim Umschlag vom pinkfarbenen zum durchsichtigen Farbton war genaues Aufpassen gefordert, denn nur ein Tröpfchen zu viel hätte zu einem falschen Ergebnis geführt. Natürlich wurde im Anschluss wieder mit pH-Papier getestet, ob die Flüssigkeit wirklich neutral war.

Zum Schluss des ereignisreichen Morgens wurden noch einige Schauversuche mit Wasserstoff gezeigt, die die Schüler dann auch selbst durchführen durften.

Alle waren sich am Mittag einig: „Dies war wieder einmal ein gelungenes Beispiel für die gelebte Patenschaft zwischen dem Unternehmen Solvay und der Realschule plus Rheinbrohl.“

Pressemitteilung der

Realschule plus Rheinbrohl

Im Labor hatten die Schüler die Gelegenheit, selbst Versuche durchzuführen.

Im Labor hatten die Schüler die Gelegenheit, selbst Versuche durchzuführen.

Die Schüler der Klasse 9d der Realschule plus Rheinbrohl besuchten das Solvay-Werk in Bad Hönningen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 102/2025
9_7_Bad Honnef
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Pellenzer Lehrstellenbörse