Politik | 01.04.2014

Karl-Josef Hühner kandidiert in Hausen erneut

Er will es noch einmal wissen

Karl-Josef Hühner stellt sich erneut in Hausen zur Bürgermeisterwahl. privat

Waldbreitbach. Die frohe Botschaft, dass Karl-Josef Hühner in Hausen erneut kandidiert, konnte Christoph Büsch, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Waldbreitbach auf der letzten Mitgliederversammlung des Ortsvereins Waldbreitbach verkünden. Der seit 15 Jahren amtierende Ortsbürgermeister von Hausen, der in dieser Zeit auch als Beigeordneter der Verbandsgemeinde in der Verantwortung war, will es noch einmal wissen.

„Vieles“, so Karl-Josef Hühner am Versammlungsabend, „ist gemeinsam erreicht oder auf den Weg gebracht worden. Doch einiges möchte ich gerne noch persönlich begleiten und zu einem erfolgreichen Abschluss führen.“ „Insgesamt hat sich die Ortsgemeinde Hausen sehr gut entwickelt und ist, was Infrastruktur und die Finanzen angeht, gut aufgestellt für die Zukunft“, so der SPD- Spitzenkandidat weiter. Hühner führte Projekte wie die Neugestaltung des Dorfgemeinschaftshauses, die Errichtung der Rettungsleitstelle, die Gestaltung des Dorfmittelpunktes und die Sanierung der Kreis und Landesstraßen als Beweis für die erfolgreiche Arbeit der zurück liegenden Jahre an und erwähnte hierbei auch die laufenden Vorhaben der Ortsgemeinde wie: Ansiedlung des ALDI Marktes und die Fortentwicklung des regionalen Tourismuspunktes Malbergskopf, um nur einige Beispiele auf zu zeigen. Neben der Nominierung des Bürgermeisterkandidaten Hausen stand im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung auch die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die am Sonntag, 25. Mai, stattfindende Kommunalwahl auf der Tagesordnung.

So wurden abschließend nachfolgende Bürgerinnen und Bürger (Kandidaten mit und ohne Parteibuch) auf den SPD-Listen für die Gemeinderatswahlen platziert. Ortsgemeinderat Roßbach: Manfred Plag, Undine Reuschenbach, Dr. Georg Fischhuber, Hannelore Walkenbach, Frank Schlösser, Andreas Siuda, Josefine Reuschenbach, Anna Reinhold.

Ortsgemeinderat Hausen: Karl-Josef Hühner, Mark Thienel, Martin Schmitz, Gabriele Wienand, Klaus Wasem, Paul Steinebach, Bastian Stoffels, Matthias Hardt. Sandra Bröhl- Högn, Norbert Schmelzer, Franz Wittlich, Lars Wienand, Achim Theisen, Fabian Schmelzer, Hubert Heßler, Michael Stoffels.

Ortsgemeinderat Breitscheid: Günter Linsler, Katharina Deriks, Harald Heßler, Kevin Bohrmann, Anni Stiwizyus, Rainer Kohl, Jörg Kurtscheidt, Thomas Mathey.

Ortsgemeinderat Waldbreitbach: Christoph Büsch, Monika Kukla, Eric Hassbach, Carsten Haakert, Andreas Hartmann.

„Damit verfügt die SPD im Wahlgebiet der Verbandsgemeinde Waldbreitbach über ausgewogene, kompetente und in den Ortsgemeinden engagierte Teams, die sich aus kommunalpolitisch erfahrenen Personen und motivierten Neueinsteigern rekrutieren“, so Christoph Büsch gegenüber der Versammlung, die dann abschließend nachfolgende Bürgerinnen und Bürger (Kandidaten mit und ohne Parteibuch) auf die SPD- Liste für die Verbandsgemeinderatswahl Waldbreitbach nominierte: Christoph Büsch (Waldbreitbach), Frank Jacke (Niederbreitbach), Karl- Josef Hühner (Hausen), Manfred Plag (Roßbach), Katharina Deriks (Breitscheid), Daniel Hülstrunk (Niederbreitbach), Hubert Heßler (Hausen), Dr. Georg Fischhuber (Roßbach), Eric Hassbach (Waldbreitbach), Jörg Kurtscheidt (Breitscheid), Undine Reuschenbach (Roßbach), Mark Thienel (Hausen), Sebastian Jacke (Niederbreitbach), Gaby Wirtz (Datzeroth), Andreas Hartmann (Waldbreitbach), Andrea Oosterdyk (Datzeroth), Monika Kukla (Waldbreitbach), Carsten Haakert (Waldbreitbach), Günter Linsler (Breitscheid). „Wir werden mit einer engagierten und kompetenten Mannschaft in die Kommunalwahl ziehen“, freut sich Christoph Büsch und weist darauf hin, dass es gelungen sei, nicht nur den Frauenanteil deutlich zu steigern, sondern auch junge Leute zu gewinnen, die mit den erfahrenen Kräften in die kommunalpolitische Arbeit hineinwachsen können.

Pressemitteilung

der SPD Waldbreitbach

Karl-Josef Hühner stellt sich erneut in Hausen zur Bürgermeisterwahl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler