
Am 20.06.2014
Allgemeine BerichteAuf dem Ebenfeld bei Isenburg wurde eine Waldliege offiziell eingeweiht
Fantastische Aussichten aus genussvoller Perspektive genießen
Kreis Neuwied. Der Naturpark Rhein-Westerwald ist aussichtsreich. Durch seine landschaftlichen Gegebenheiten, die tiefen Täler und die Höhenrücken des Westerwaldes ergeben sich an vielen Orten im Naturpark fantastische Aussichten in die unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften. Diese Panoramen, wie der Blick in das Saynbachtal, können neuerdings von unterschiedlichen Stellen im Naturpark bestaunt werden - und zwar aus genussvoller Perspektive: von den Waldliegen. „Die Waldliegen wurden nicht einfach an beliebigen Stellen im Wald aufgestellt“, so Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks. „Uns ist es wichtig, dass die Wanderer durch eine Rast auf der Bank auf die Schönheiten des Naturparks, die wunderbaren Aussichten und damit gleichzeitig auf die schützenswerte Natur aufmerksam gemacht werden“. Auch die Waldliege auf dem Ebenfeld bei Isenburg, die nun eingeweiht wurde, erfüllt genau diese Anforderungen.
Die Natur bewusst erleben
„Das Naturerlebnis beim Wandern auf der neuen Iserbachschleife wird intensiviert und unvergesslich, wenn man auf einer solchen Waldliege rastet und die Umgebung genießt“, so Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks.
Horst Rasbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, dankte dem Revierförster Friedhelm Kurz sowie den Helfern des Heimat- und Verschönerungsvereins, die die Bank aufgestellt haben und auch in Zukunft pflegen werden.
Die Waldliegen im Naturpark wurden über den Naturpark durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten gefördert. Informationen zum Projekt und zu den Standorten der Waldliegen erhalten Interessierte unter www.naturpark-rhein-westerwald.de.
Genießen den Ausblick: (V.l.) Friedhelm Kurz (Forstrevier Kleinmaischeid), Hermann Seeger (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg), Detlef Mohr (zukünftiger Ortsbürgermeister von Isenburg), Heinrich Eulenbach (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg), Landrat Rainer Kaul, Werner Schüler (noch Ortsbürgermeister von Isenburg), VG-Bürgermeister Horst Rasbach, Friedhelm Kurz (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg) und Dr. Friedericke Weber (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald).Foto: Celina Weinert (VG Dierdorf)