Genießen den Ausblick: (V.l.) Friedhelm Kurz (Forstrevier Kleinmaischeid), Hermann Seeger (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg), Detlef Mohr (zukünftiger Ortsbürgermeister von Isenburg), Heinrich Eulenbach (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg), Landrat Rainer Kaul, Werner Schüler (noch Ortsbürgermeister von Isenburg), VG-Bürgermeister Horst Rasbach, Friedhelm Kurz (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg) und Dr. Friedericke Weber (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald). Celina Weinert (VG Dierdorf)

Am 20.06.2014

Allgemeine Berichte

Auf dem Ebenfeld bei Isenburg wurde eine Waldliege offiziell eingeweiht

Fantastische Aussichten aus genussvoller Perspektive genießen

Kreis Neuwied. Der Naturpark Rhein-Westerwald ist aussichtsreich. Durch seine landschaftlichen Gegebenheiten, die tiefen Täler und die Höhenrücken des Westerwaldes ergeben sich an vielen Orten im Naturpark fantastische Aussichten in die unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften. Diese Panoramen, wie der Blick in das Saynbachtal, können neuerdings von unterschiedlichen Stellen im Naturpark bestaunt werden - und zwar aus genussvoller Perspektive: von den Waldliegen. „Die Waldliegen wurden nicht einfach an beliebigen Stellen im Wald aufgestellt“, so Dr. Friedericke Weber, die Geschäftsführerin des Naturparks. „Uns ist es wichtig, dass die Wanderer durch eine Rast auf der Bank auf die Schönheiten des Naturparks, die wunderbaren Aussichten und damit gleichzeitig auf die schützenswerte Natur aufmerksam gemacht werden“. Auch die Waldliege auf dem Ebenfeld bei Isenburg, die nun eingeweiht wurde, erfüllt genau diese Anforderungen.

Die Natur bewusst erleben

„Das Naturerlebnis beim Wandern auf der neuen Iserbachschleife wird intensiviert und unvergesslich, wenn man auf einer solchen Waldliege rastet und die Umgebung genießt“, so Landrat Rainer Kaul, der stellvertretende Vorsitzende des Naturparks.

Horst Rasbach, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, dankte dem Revierförster Friedhelm Kurz sowie den Helfern des Heimat- und Verschönerungsvereins, die die Bank aufgestellt haben und auch in Zukunft pflegen werden.

Die Waldliegen im Naturpark wurden über den Naturpark durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten gefördert. Informationen zum Projekt und zu den Standorten der Waldliegen erhalten Interessierte unter www.naturpark-rhein-westerwald.de.

Genießen den Ausblick: (V.l.) Friedhelm Kurz (Forstrevier Kleinmaischeid), Hermann Seeger (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg), Detlef Mohr (zukünftiger Ortsbürgermeister von Isenburg), Heinrich Eulenbach (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg), Landrat Rainer Kaul, Werner Schüler (noch Ortsbürgermeister von Isenburg), VG-Bürgermeister Horst Rasbach, Friedhelm Kurz (Heimat- und Verschönerungsverein Isenburg) und Dr. Friedericke Weber (Geschäftsführerin Naturpark Rhein-Westerwald).Foto: Celina Weinert (VG Dierdorf)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
SSV-Aktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Titelanzeige
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen