Politik | 21.10.2014

CDU-Fraktion besuchte Stadtweingut Bad Hönningen

Mit viel Liebe bei der Arbeit

In einer großen Runde wurden die verschiedenen Weinsorten probiert.privat

Leutesdorf. Auf Einladung ihrer Fraktionskollegen Alfred Emmerich, Winzer und Geschäftsführer, und Dr. Gregor Kubatta, Geschäftsführer, besuchten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Gemeinderat der Ortsgemeinde Leutesdorf das Stadtweingut in Bad Hönningen. Alfred Emmerich hatte dieses, unterstützt von Dr. Gregor Kubatta, Anfang 2013 übernommen. Lange Jahre Berufserfahrung hat der Techniker für Weinbau und Önologie an der Ahr gesammelt. Er war dort Kellermeister und Betriebsleiter. Wer ihn kennt, weiß, dass er aus einer alteingesessenen Leutesdorfer Winzerfamilie stammt.

Mit einem Weingut in ein ehemaliges Kaufhaus einzuziehen, hört sich erst einmal abenteuerlich an. Daher wollten die Fraktionskollegen mit eigenen Augen sehen, was Emmerich daraus gemacht hat. Mit dem Planwagen ging es gemütlich von Leutesdorf in die Badestadt. Dr. Kubatta hatte es sich nicht nehmen lassen, mit einer gut gekühlten Kiste Wein auf die zu erwartenden Genüsse einzustimmen. Gut gelaunt kamen daher alle in Bad Hönningen an, und wurden von Emmerich schon erwartet. Nach einer ausführlichen Begrüßung startete er seine Betriebsführung. Mit einem Glas „bewaffnet“, folgten ihm alle willig. Umgeben von Kühlräumen, liegen in der Mitte des ehemaligen Netto-Marktes die Räumlichkeiten des neuen Weinkellers. Und alles, was ein Weingut so braucht, findet sich dort, allerlei Gerätschaften, Flaschenboxen, Weinkisten und natürlich Edelstahltanks in großer Zahl sowie viele Eichenfässer für den Rotwein. Winzer Emmerich erklärte ausführlich seine Betriebsabläufe und seine Philosophie zum Weinbau. Schnell wurde klar: Hier ist jemand mit großer Liebe zum erlernten Beruf bei der Arbeit! Natürlich standen die Freunde aus der CDU-Fraktion nicht nur trocken vor den Fässern. So mancher Tropfen aus den Fässern und Tanks wurde direkt am Hahn probiert. Nach der Betriebsbesichtigung nahmen alle Platz im großen Verkaufsraum. Alfred Emmerich kredenzte den Anwesenden nun eine Probenfolge seiner bisher eigenhändig ausgebauten Weine, erklärte jeden Wein ausführlich und servierte im Anschluss ein kleines kaltes Büffet, gesponsert von Dr. Kubatta. Fraktionsvorsitzender Volker Siemeister überreichte anschließend ein kleines Gastgeschenk. Gegen 22 Uhr wartete wieder der Planwagen vor der Tür, und zusammen mit Winzer Emmerich machten sich die Leutesdorfer wieder auf den Weg in die Heimat.

Pressemitteilung der

CDU Fraktion im

Gemeinderat Leutesdorf

In einer großen Runde wurden die verschiedenen Weinsorten probiert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Puderbach. Der CDU-Kreisverband Neuwied lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen und überparteilichen Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation der kommunalen Haushalte in Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr im Alten Bahnhof Puderbach (Bahnhofstraße 8, 56305 Puderbach) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote