Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop
Politik | 13.07.2015

Modellprojekt Gemeindeschwester plus kann starten

Landrat Rainer Kaul, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich, Verwaltungsleiter St. Josefshaus Hausen Thomas Heucher und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (v.l.). Bildergalerie rlp

Neuwied. Landrat Rainer Kaul, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung, und Thomas Heucher, Verwaltungsleiter des Josefshaus Hausen, erhielten die Urkunde zur Teilnahme am Modellprojekt Gemeindeschwester plus von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Aus insgesamt 22 Bewerbungen waren für das Projekt sechs Landkreise und drei kreisfreie Städte ausgewählt worden und erhielten vom Land für dreieinhalb Jahre eine Förderung von 100 Prozent der Kosten.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

„Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung, wie sehr dieses Projekt begrüßt wird. Denn die Gemeindeschwester plus knüpft an die Erfahrungen der älteren Menschen an, die bei sich vor Ort jemanden brauchen, der sich, wie damals die ‚Gemeindeschwester‘, um sie kümmert. Mit diesem Angebot sind wir vielen Ländern voraus“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Die Gemeindeschwester plus wird im Landkreis Neuwied am Pflegestützpunkt eins in der Stadt Neuwied und am Pflegestützpunkt in Linz eingesetzt. Die Kooperationspartner sind der AWO-Kreisverband als Träger der AWO Pflege- und Senioren gGMbH, der Caritasverband Neuwied und das St. Josefshaus in Hausen als Träger der Caritas Sozialstation an Rhein und Wied. Mit der Antragstellung auf Projektteilnahme verbindet der Landkreis Neuwied unter anderem das Ziel, durch Prävention und Gesundheitsförderung sowie durch Beratung, Bekanntmachung und Vernetzung von Unterstützungsangeboten bereits im Vorfeld von Pflegebedürftigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Selbstständigkeit hochbetagter Menschen zu erhalten. „Wir haben im Landkreis Neuwied eine sehr gute Beratungs- und Versorgungsstruktur und können nun mit der Gemeindeschwester plus das Angebot für hochbetagte Menschen, sprich über 80 Jahre und älter, insbesondere für alleinlebende Männer und Frauen sehr individuell verbessern“, begründet Rainer Kaul die Teilnahme am Modellprojekt.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

„Wir freuen uns, dass unser Konzept für die Arbeit einer Gemeindeschwester vom Land positiv bewertet wurde und wir so an dem innovativen Prozess teilnehmen und unsere Erfahrungen einbringen können“, betont Agnes Ulrich. Das Projekt wird von dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) aus Vallendar und Köln wissenschaftlich begleitet.

Landrat Rainer Kaul, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich, Verwaltungsleiter St. Josefshaus Hausen Thomas Heucher und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (v.l.). Foto: Bildergalerie rlp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Titelanzeige KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Titelanzeige KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Puderbach. Der CDU-Kreisverband Neuwied lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen und überparteilichen Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation der kommunalen Haushalte in Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr im Alten Bahnhof Puderbach (Bahnhofstraße 8, 56305 Puderbach) statt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Z + R Kunststoff-Technik Desktop2
Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mülltonnenreinigung