Politik | 13.07.2015

Modellprojekt Gemeindeschwester plus kann starten

Landrat Rainer Kaul, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich, Verwaltungsleiter St. Josefshaus Hausen Thomas Heucher und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (v.l.). Bildergalerie rlp

Neuwied. Landrat Rainer Kaul, Agnes Ulrich, Leiterin der Sozialabteilung, und Thomas Heucher, Verwaltungsleiter des Josefshaus Hausen, erhielten die Urkunde zur Teilnahme am Modellprojekt Gemeindeschwester plus von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Aus insgesamt 22 Bewerbungen waren für das Projekt sechs Landkreise und drei kreisfreie Städte ausgewählt worden und erhielten vom Land für dreieinhalb Jahre eine Förderung von 100 Prozent der Kosten.

„Wir bekommen immer wieder die Rückmeldung, wie sehr dieses Projekt begrüßt wird. Denn die Gemeindeschwester plus knüpft an die Erfahrungen der älteren Menschen an, die bei sich vor Ort jemanden brauchen, der sich, wie damals die ‚Gemeindeschwester‘, um sie kümmert. Mit diesem Angebot sind wir vielen Ländern voraus“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Die Gemeindeschwester plus wird im Landkreis Neuwied am Pflegestützpunkt eins in der Stadt Neuwied und am Pflegestützpunkt in Linz eingesetzt. Die Kooperationspartner sind der AWO-Kreisverband als Träger der AWO Pflege- und Senioren gGMbH, der Caritasverband Neuwied und das St. Josefshaus in Hausen als Träger der Caritas Sozialstation an Rhein und Wied. Mit der Antragstellung auf Projektteilnahme verbindet der Landkreis Neuwied unter anderem das Ziel, durch Prävention und Gesundheitsförderung sowie durch Beratung, Bekanntmachung und Vernetzung von Unterstützungsangeboten bereits im Vorfeld von Pflegebedürftigkeit das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Selbstständigkeit hochbetagter Menschen zu erhalten. „Wir haben im Landkreis Neuwied eine sehr gute Beratungs- und Versorgungsstruktur und können nun mit der Gemeindeschwester plus das Angebot für hochbetagte Menschen, sprich über 80 Jahre und älter, insbesondere für alleinlebende Männer und Frauen sehr individuell verbessern“, begründet Rainer Kaul die Teilnahme am Modellprojekt.

„Wir freuen uns, dass unser Konzept für die Arbeit einer Gemeindeschwester vom Land positiv bewertet wurde und wir so an dem innovativen Prozess teilnehmen und unsere Erfahrungen einbringen können“, betont Agnes Ulrich. Das Projekt wird von dem Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (dip) aus Vallendar und Köln wissenschaftlich begleitet.

Landrat Rainer Kaul, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialamtsleiterin Agnes Ulrich, Verwaltungsleiter St. Josefshaus Hausen Thomas Heucher und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (v.l.). Foto: Bildergalerie rlp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Puderbach. Der CDU-Kreisverband Neuwied lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen und überparteilichen Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation der kommunalen Haushalte in Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr im Alten Bahnhof Puderbach (Bahnhofstraße 8, 56305 Puderbach) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)