Allgemeine Berichte | 01.07.2014

Bad Hönninger feierten 185. Stiftungsfest ihrer Peter- und Paul-Kirmes

Vier Tage lang buntes Treiben am Rhein - Jung und Alt feierten kräftig mit

Der JGV 1829 e.V. Bad Hönningen präsentiert sich anlässlich seiner Jubiläumskirmes im Rosengarten.STUKO

Bad Hönningen. Was für ein Wochenende! Gänsehaut-Feeling im Rosengarten, Spaß auf den Geräten der Schausteller oder bei den unterschiedlichen Festzeltveranstaltungen der Bad Hönninger Junggesellen und Ehrendamen, das war ein wahrhaft rundes Fest! Auch über Flüssigkeitsmangel brauchte sich niemand zu beschweren, denn davon gab es reichlich - leider viel zu viel oben, so waren die Festumzüge zum Stiftungsfest mit den Brudervereinen und der Königszug doch stark beeinträchtigt. Während sich die Vorsitzenden der 14 Junggesellen- und Burschenvereine darauf verständigten, einen stark verkürzten Festzug am Samstagnachmittag zu laufen, auch 2009 musste dieser abgesagt werden, das wollte man dieses Jahr zumindest nicht ganz, so waren es beim Königszug am Sonntag immer wieder einzelne Regenphasen, die die Schirme aufgehen ließen. Dieser konnte allerdings den vorgesehenen Zugweg laufen, warteten unterwegs doch auch einige von den Bürgern errichtete Sperren, die den Zugweg blockierten und den Sappeuren Tobias Kramer und Jonas Scheidt so ziemlich alles abverlangten. Das große Fest begann am Freitag mit Fackelzug und Großem Zapfenstreich, der von Schirmherr Harry Keiper abgenommen wurde. Danach marschierte man zum Schlagerabend ins Festzelt ein, wo unter anderem bereits Helene-Fischer-Double Alexandra Haubrich auf ihren Auftritt wartete. Am Samstag wurde die Rheinland-Meisterschaft im Fähndelschwenken ausgetragen und nach dem verkürzten Festzug folgte eine große Party mit Noisic, die in einer Mitternachtsshow besondere Klassiker darboten. Der Sonntag begann dann schon sehr früh um 5.30 mit der Reveille, dem musikalischen Wecken des Vorstands, durch die Moorbachtaler Kirmesmusikanten. Es folgte der Kirchgang, bei welchem Pastor Christian Scheinost das besondere Engagement des Vereins für Gesellschaft und Traditionen hervorhob und dass auch das Christ sein bedeutet, füreinander da zu sein. Weiterhin würde der Verein im Jahresablauf verschiedene kirchliche Feste mitgestalten, so am Gründungstag (Maria Lichtmeß), wie kürzlich an Fronleichnam oder eben jetzt zur Kirmes. Der Kirchenchor unter Leitung von Hans-Gerd Thiel sang die feierliche „Missa Buccinata“ für gemischten Chor und Bläserquartett. Im Anschluss wurde den verstorbenen Vereinskameraden gedacht und ein Kranz im Eingang der Kirche niedergelegt. Der Musikverein spielte hierzu das Lied vom „guten Kamerad“.

Das auf den Rheinwiesen geplante Synchron-Fähndelschwenken der beiden Fähnriche Hendrik Sartor und Christian Feltens wurde kurzerhand in den Rosengarten verlegt, da der Boden hier aufgrund des starken Regens doch wesentlich geeigneter war. Im Festzelt folgte der Frühschoppen mit dem Musikverein 1924 Bad Hönningen e.V., bis es dann um 17 Uhr auf zur Königsparade zu Ehren des neuen Königspaares Tobias Hartzmann und Theresa Feltens ging. Dieser folgte der große Königszug durch die Straßen der Stadt und eben manchmal auch blockiert durch Sperren, die dann von Winkelmeister Florian Schmitz und den Sappeuren Tobias Kramer und Jonas Scheidt erst einmal beseitigt werden mussten.

Natürlich gab es auch hier eine flüssige Stärkung für Junggesellen, Ehrendamen, den Musikverein, die Schlossbergmusikanten und den Fanfarenzug. Gegen 19 Uhr begann der feierliche Königsball im Festzelt mit der Partyband „Let´s dance“, die beliebte Hits aus Schlager, Rock und Pop spielte. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war dann um 22.15 Uhr das große Feuerwerk auf der Rheinwiese, welches viele „Ahs“ und „Ohs“ hervorrufen konnte. Dies war zugleich für die meisten Besucher auch der Abschluss des Tages, während die Junggesellen im Festzelt und später in ihrem Vereinsräumchen noch munter weiter feierten. Erstmals begann auch der Kirmesmontag mit einem Hochamt in der Pfarrkirche und einem anschließenden Umzug durch die Fußgängerzone. Als letzter offizieller Programm schloss sich der Bürgerkommers „185 Jahre Junggesellenverein 1829 e.V. Bad Hönningen“ mit großer Tombola, Show-Schwenken und vielen Überraschungen an. Den Hauptpreis, einen Reisegutschein im Wert von 750 Euro, der in Zusammenarbeit mit dem First-Reisebüro verlost wurde, gewann Schriftführer und Spieß René Breitenbach.Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Schlossbergmusikanten.

Das war sie also nun - die lange erwartete, schöne Peter- und Paul-Kirmes. Ein besonderer Dank gilt dem Vorstand mit seinem 1. Vorsitzenden und Hauptmann Tobias Hartzmann und dem Festausschuss mit den Mitgliedern Thomas Gollos, Jörg Kraus, Frank Röser, Frank Sartor, Dietmar Walter und dem geschäftsführenden JGV-Vorstand Tobias Hartzmann (1. Vorsitzender), Jonas Scheidt (2. Vorsitzender), René Breitenbach (Schriftführer), Marco Reifert (Kassierer) und Nils Röser (Protokollführer).

„Blick aktuell“-Mediathek

Ausführliches Bildmaterial zur Bad Hönninger Kirmes finden Sie in unserer Mediathek.

Der JGV 1829 e.V. Bad Hönningen präsentiert sich anlässlich seiner Jubiläumskirmes im Rosengarten.STUKO
Das neue Königspaar Tobias Hartzmann und Theresa Feltens stand im Mittelpunkt des Königszuges.

Das neue Königspaar Tobias Hartzmann und Theresa Feltens stand im Mittelpunkt des Königszuges.

Im Eingangsbereich der Kirche wurde nach dem Festhochamt ein Kranz für die verstorbenen Vereinskameraden niedergelegt.

Im Eingangsbereich der Kirche wurde nach dem Festhochamt ein Kranz für die verstorbenen Vereinskameraden niedergelegt.

Der JGV 1829 e.V. Bad Hönningen präsentiert sich anlässlich seiner Jubiläumskirmes im Rosengarten. Fotos: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Am Samstag, den 27. September fand das diesjährige Oktoberfest des Bürgervereins Bad Hönningen e.V. statt. Mit rund 60 Teilnehmern war die Feldbunnehütt sehr gut besucht und man feierte, lachte und hatte bis in die späten Abendstunden hinein Spaß.

Weiterlesen

Linz. In vielen Veranstaltungsstätten ist der Männergesangverein Linz bislang aufgetreten. Vor wenigen Tagen wurde ihm jedoch eine besondere Ehre zuteil: Im Hohen Dom zu Köln gestaltete er unter der Leitung von Marco Zimmermann eine Andacht musikalisch mit und präsentierte anschließend ein kurzes Konzertprogramm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür