Sozialverband VdK - Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl gibt Antworten
Was ist der „VdK“ und was leistet er für seine Mitglieder?
Bad Hönningen. Eine an den Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl sehr häufig gestellte Frage lautet: Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht eigentlich das Kürzel ‚VdK‘? Antwort darauf gibt Hans Werner Kaiser, zugleich Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Neuwied: „Der ‚VdK‘ ist ein freier und unabhängiger Sozialverband, der die berechtigten Interessen seiner Mitglieder gegenüber Parlament und Regierung vertritt. Der VdK verzeichnet insbesondere aufgrund zahlreicher in den letzten Jahren durch die Politik beschlossener Reformen im sozialen Bereich und den damit verbundenen Zukunftssorgen vieler Menschen einen enorm verstärkten Zulauf von Ratsuchenden. Auch steigt die Zahl der Mitglieder stark an. Der Sozialverband VdK hat derzeit über 1,7 Mio. Mitglieder und ist damit der bundesweit größte Verband seiner Art in Deutschland. In Rheinland-Pfalz haben sich rund 184.000 Mitglieder dem VdK angeschlossen.“
Wie entstand der ‚VdK‘?
Im Jahre 1947 herrschte große Not in Deutschland. Auseinandergerissene Familien, Leid, Hunger, Armut, Wohnungsnot, - all dies kaum lösbare Aufgaben für die Menschen in der Nachkriegszeit. Aber dennoch fanden sich in Deutschland mutige Frauen und Männer, die die Selbsthilfeorganisation „Bund für Körperbehinderte und Hinterbliebene“, dem Vorgänger des späteren VdK (Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner) ins Leben riefen.
Veränderte Ziele
Die Ziele des VdK haben sich mit den Jahren gewandelt, sie haben sich erweitert hin zu einer Interessenvertretung für alte und junge Menschen, für Behinderte, Sozialhilfeempfänger, Unfall- und Gewaltopfer, Kriegs- und Wehr-dienstbeschädigte, für alle, die Hilfe in Fragen des sozialen Rechts suchen.
Der VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein. Bei vielen Gesetzgebungsverfahren im Sozialrecht hat der VdK entscheidend mitgewirkt. Seinen Mitgliedern steht er mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. „Wir sind an Ihrer Seite!“ ist daher auch das Motto des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Er vertritt seit über 65 Jahren die Interessen von Senioren, behinderten Menschen, chronisch Kranken und Patienten, Kriegsbeschädigten und sozial Schwachen.
Der VdK versteht sich als Dienstleister. Er berät in allen Fragen des sozialen Rechts und vertritt seine Mitglieder bei Behörden und vor Gericht.
Hilfe in sozialrechtlichen Fragen
Da jeder Bürger Mitglied im VdK werden kann, suchen auch im Kreis Neuwied immer mehr Menschen fachlichen Rat und Hilfe in sozialrechtlichen Fragen. Der Sozialverband VdK ist für Menschen aller Altersgruppen da. Anlaufstelle für sozialrechtliche Beratung und Vertretung ist die Kreisgeschäftsstelle Neuwied. Hier stehen qualifizierte Mitarbeiterinnen zu eingehender und kompetenter Beratung zur Verfügung und klären auf über Rechte und Ansprüche.
Schwerpunkte der Beratung und des Rechtsschutzes sind: Rentenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Schwerbehindertenrecht, soziales Entschädigungsrecht, Alten- und Sozialhilfe und Barrierefreiheit.
Für die Interessen seiner Mitglieder engagiert sich der Sozialverband VdK auf Kreisebene wie auch in den Ortsgemeinden und Städten, so u.a. im Behindertenbeirat des Landkreises Neuwied oder auf kommunaler Ebene in Seniorenbeiräten. Dem Kreisverband Neuwied gehören inzwischen über 6.000 Männer und Frauen jeglichen Alters an, die in 26 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden organisiert sind. Einer davon ist der Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl mit derzeit 363 Mitgliedern.
Weitere Auskünfte erteilen der Vorsitzende des Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl, Hans Werner Kaiser, Ringstraße 83, 53557 Bad Hönningen, Tel. (0 26 35) 39 49, oder die Kreisgeschäftsstelle Neuwied, Eduard-Verhülsdonk-Straße 2, 56564 Neuwied, Tel. (0 26 31) 23 25 8. Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl ist auch im Internet unter folgender Adresse zu erreichen:
www.vdk.de/ov-bad-hoenningen-rheinbrohl/; der VdK-Kreisverband Neuwied unter www.vdk.de/kv-neuwied.