Allgemeine Berichte | 24.02.2015

Sozialverband VdK - Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl gibt Antworten

Was ist der „VdK“ und was leistet er für seine Mitglieder?

Bad Hönningen. Eine an den Vorsitzenden des VdK-Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl sehr häufig gestellte Frage lautet: Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht eigentlich das Kürzel ‚VdK‘? Antwort darauf gibt Hans Werner Kaiser, zugleich Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Neuwied: „Der ‚VdK‘ ist ein freier und unabhängiger Sozialverband, der die berechtigten Interessen seiner Mitglieder gegenüber Parlament und Regierung vertritt. Der VdK verzeichnet insbesondere aufgrund zahlreicher in den letzten Jahren durch die Politik beschlossener Reformen im sozialen Bereich und den damit verbundenen Zukunftssorgen vieler Menschen einen enorm verstärkten Zulauf von Ratsuchenden. Auch steigt die Zahl der Mitglieder stark an. Der Sozialverband VdK hat derzeit über 1,7 Mio. Mitglieder und ist damit der bundesweit größte Verband seiner Art in Deutschland. In Rheinland-Pfalz haben sich rund 184.000 Mitglieder dem VdK angeschlossen.“

Wie entstand der ‚VdK‘?

Im Jahre 1947 herrschte große Not in Deutschland. Auseinandergerissene Familien, Leid, Hunger, Armut, Wohnungsnot, - all dies kaum lösbare Aufgaben für die Menschen in der Nachkriegszeit. Aber dennoch fanden sich in Deutschland mutige Frauen und Männer, die die Selbsthilfeorganisation „Bund für Körperbehinderte und Hinterbliebene“, dem Vorgänger des späteren VdK (Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner) ins Leben riefen.

Veränderte Ziele

Die Ziele des VdK haben sich mit den Jahren gewandelt, sie haben sich erweitert hin zu einer Interessenvertretung für alte und junge Menschen, für Behinderte, Sozialhilfeempfänger, Unfall- und Gewaltopfer, Kriegs- und Wehr-dienstbeschädigte, für alle, die Hilfe in Fragen des sozialen Rechts suchen.

Der VdK setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Politik und Gesellschaft ein. Bei vielen Gesetzgebungsverfahren im Sozialrecht hat der VdK entscheidend mitgewirkt. Seinen Mitgliedern steht er mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. „Wir sind an Ihrer Seite!“ ist daher auch das Motto des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz. Er vertritt seit über 65 Jahren die Interessen von Senioren, behinderten Menschen, chronisch Kranken und Patienten, Kriegsbeschädigten und sozial Schwachen.

Der VdK versteht sich als Dienstleister. Er berät in allen Fragen des sozialen Rechts und vertritt seine Mitglieder bei Behörden und vor Gericht.

Hilfe in sozialrechtlichen Fragen

Da jeder Bürger Mitglied im VdK werden kann, suchen auch im Kreis Neuwied immer mehr Menschen fachlichen Rat und Hilfe in sozialrechtlichen Fragen. Der Sozialverband VdK ist für Menschen aller Altersgruppen da. Anlaufstelle für sozialrechtliche Beratung und Vertretung ist die Kreisgeschäftsstelle Neuwied. Hier stehen qualifizierte Mitarbeiterinnen zu eingehender und kompetenter Beratung zur Verfügung und klären auf über Rechte und Ansprüche.

Schwerpunkte der Beratung und des Rechtsschutzes sind: Rentenversicherung, Kranken- und Pflegeversicherung, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Schwerbehindertenrecht, soziales Entschädigungsrecht, Alten- und Sozialhilfe und Barrierefreiheit.

Für die Interessen seiner Mitglieder engagiert sich der Sozialverband VdK auf Kreisebene wie auch in den Ortsgemeinden und Städten, so u.a. im Behindertenbeirat des Landkreises Neuwied oder auf kommunaler Ebene in Seniorenbeiräten. Dem Kreisverband Neuwied gehören inzwischen über 6.000 Männer und Frauen jeglichen Alters an, die in 26 ehrenamtlich geführten Ortsverbänden organisiert sind. Einer davon ist der Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl mit derzeit 363 Mitgliedern.

Weitere Auskünfte erteilen der Vorsitzende des Ortsverbandes Bad Hönningen-Rheinbrohl, Hans Werner Kaiser, Ringstraße 83, 53557 Bad Hönningen, Tel. (0 26 35) 39 49, oder die Kreisgeschäftsstelle Neuwied, Eduard-Verhülsdonk-Straße 2, 56564 Neuwied, Tel. (0 26 31) 23 25 8. Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl ist auch im Internet unter folgender Adresse zu erreichen:

www.vdk.de/ov-bad-hoenningen-rheinbrohl/; der VdK-Kreisverband Neuwied unter www.vdk.de/kv-neuwied.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Große Freude im Naturkindergarten Rheinbrohl: Die Einrichtung ist offiziell als „Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv für die Welt“ ausgezeichnet. Die Anerkennung würdigt das kontinuierliche Engagement für Umweltbewusstsein, Gemeinschaft und zukunftsorientiertes Lernen – und zeigt, wie schon die Kleinsten aktiv zum Schutz unseres Planeten beitragen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025